Trading für Anfänger – Wie schafft man den Einstieg?

Ein Interesse am Handel mit Börsenkursen ist bei vielen Menschen vorhanden, dennoch unternehmen nur die wenigsten tatsächlich den Versuch mit dem Trading zu beginnen.
Häufig liegt es daran, dass die Leute nicht wissen, wie sie denn damit beginnen sollen; sich ausgiebig zu informieren und zu erkundigen ist ihnen oft die Mühe nicht wert. Hinzu kommt das Risiko aus Unbedarftheit Geld zu verlieren und einfach von Beginn an alles falsch zu machen.
All dem kann man aber ganz einfach entgehen, indem man ein Trading Demokonto nutzt. Das ist perfekt für Anfänger, denn man braucht sich nicht lange informieren, muss sich nirgends registrieren und geht auch kein Risiko ein, weil man ja nur mit Spielgeld handelt.
Auf diese Weise kann man direkt „in medias res“ gehen und durch Ausprobieren lernen. Ist dann das Interesse weiter geschürt, weil man Gefallen am Handel im Demokonto gefunden hat, so ist dann wohl auch die Motivation vorhanden sich ausgiebiger zu informieren und sich intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Wichtig ist aber die Wahl des richtigen Trading Demokontos. Dieses soll nämlich möglichst realitätsgetreu sein, damit man ein realistisches Bild vom Handel und dem Wert seiner Strategie erhält. Zu groß ist sonst die Gefahr aufgrund von „geschönten“ Zahlen im Demokonto sich selbst zu überschätzen und leichtfertig sein Kapital beim Trading mit echtem Geld zu verlieren.

Die Wahl des Trading Demokontos

Wer sich auf die Suche nach einem Demokonto begibt, wird feststellen, dass es zahlreiche Formen davon gibt. Manche sind als Börsenspiel angelegt, damit man ganz einfach einmal die Funktionen testen kann. Andere wiederum wirken sehr realitätsnahe, liefern aber die Börsenkurse nur mit Verspätung (15 Minuten und mehr). Solche die wirklich die tatsächlichen Markbedingungen wiedergeben sind sehr selten und man sollte darauf achten, dass dem auch wirklich so ist und der Anbieter nicht zu tricksen versucht.
Dem Leser wird sich die Frage stellen, was mit Letzterem wohl gemeint sein könnt. Dazu muss man wissen, dass Trading Demokonten normalerweise von Online Brokern zur Verfügung gestellt werden, die sich dadurch erhoffen neue Kunden akquirieren zu können. Immerhin ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass jemand der schon das Demokonto des Brokers nutzt diesem bei einem allfälligen Wechsel auf den Handel mit echtem Geld treu bleiben wird.
Manchen Anbietern scheint diese fromme Hoffnung aber nicht gut genug zu sein und so greifen sie zu unterschiedlichen Tricks, um den Demotradern den Handel mit echtem Geld schmackhaft zu machen. Der einfachste Weg dieses Ziel zu erreichen ist ihnen Erfolge im Demokonto zu bescheren.
So bedient man sich z.B. dem Trick, dass im Demomodus ganz einfach die beim Echtgeldhandel anfallenden Gebühren nicht berücksichtig werden. So können leichter Gewinne erzielt werden und man ist schneller gewillt sein Glück mit echtem Geld zu versuchen, weil es ja so gut gelaufen ist.
Eine andere, viel offensivere Taktik mancher Broker besteht aber auch darin nicht die echten Börsenkurse in ihren Demokonten zu verwenden, sondern eigene Kurse von einer Software ausgeben zu lassen, die sich vorzüglich zugunsten des Traders entwickeln. Das Gemeine daran ist, dass nicht gleich erkennbar ist, dass es sich um “eigene“ Kurse des Brokers handelt. Nur wenn man genau hinsieht findet man diesen Umstand irgendwo im Kleingedruckten vermerkt.
Bei der Wahl eines Trading Demokontos ist also Vorsicht geboten.

Die Trading Software als wichtigstes Kriterium

Unabhängig von dem Umstand bei welchem Anbieter man sein Trading Demokonto hat, sollte man an die Brokerwahl für den Echtgeldhandel herangehen.
Viele Trader, aber besonders Anfänger, tendieren dazu Online Broker aufgrund ihrer Konditionen zu vergleichen. Das ist zwar in Ordnung, sollte aber nicht das bestimmende Kriterium sein. Viel wichtiger ist die Trading Software eines Brokers. Für den Handel im Demomodus ist die Trading Software zu vernachlässigen, weil hier z.B. eine Order immer sofort abgesetzt wird (es wird ja nur simuliert). Beim Handel mit echtem Geld kann aber eine schnelle, oder langsame Orderausführung für Gewinn und Verlust entscheidend sein.
Ein Online Broker kann noch so günstig sein, wenn die Orderausführung nichtzeitgerecht umgesetzt wird, die Charts nicht verlässlich sind, oder Stopps regelmäßig überschritten werden, wird man daran nicht lange seine Freude habe.
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie am besten die Qualität eines Online Brokers einschätzen können, dann sollte Sie sich an die auf der verlinkten Website vorgestellten Bewertungskriterien halten. Man sollte nur nicht darauf vergessen, dass die Qualität der Trading Software immer im Vordergrund stehen sollte. Erst wenn diese in Ordnung ist, kann man sich den anderen Kriterien zuwenden.
von Volker Hansch / Februar 22nd, 2017 /

Comments are closed.