rüchte-Slots entstanden in den USA zu einer Zeit, als man begann, das Glücksspiel zu regulieren. Anstelle von Kartensymbolen, die bei Gewinn die Münzen klimpern ließen, entwickelte man “einarmige Banditen” mit Fruchtsymbolen. Diese warfen Kaugummis mit Fruchtgeschmack aus. Auch wenn in der Folgezeit das Glücksspiel um Echtgeld teilweise wieder möglich wurde, die Früchte-Slots haben nichts an ihrer Beliebtheit verloren und es sogar ins Internet geschafft. Spielehersteller wissen um die Popularität dieser klassischen Automatenspiele und entwickeln deshalb immer aufs Neue Frucht-Spielautomaten.
Der Hottest Fruits 20 Spielautomat
Hottest Fruits 20 ist ein Slot, der dem “einarmigen Banditen” sehr ähnlich ist. Der im Jahr 2019 von Amatic Games veröffentlichte Spielautomat verfügt über 20 feste Gewinnlinien, die sich auf einem 5x3 Raster befinden. Die Symbole könnten klassischer nicht sein und reichen von Kirschen, Zitronen und Orangen, Pflaumen, Weintrauben und Melonen bis zur Wild 7. Der Stern als Scatter ist das wertvollste Symbol bei diesem Online Slot. Hottest Fruits 20 besticht durch die Schnelligkeit beim Spiel und kommt ohne aufwendige Funktionen aus. Im selben Jahr erschien auch die Nachfolgeversion Hottest Fruits 40.
Fancy Fruits Online
Bei Fancy Fruits handelt es sich um einen Klassiker von Gamomat aus dem Jahr 2015, auf den Fancy Fruits Red Hot Fire Pot, Fancy Fruits Golden Nights, Fancy Fruits Re-Spins of Amun-Re und weitere folgten. Das Original verarbeitet das Früchte-Thema ohne Sondersymbole wie Wilds oder Scatter. Es wird auf 5 Rollen und 3 Reihen mit 5 Gewinnlinien gespielt. Fancy Fruits ist mangels komplizierter Bonusfunktionen nicht nur für Spielanfänger gut geeignet, sondern begeistert alle, die Action und eine einfache Bedienung lieben.
Berryburst und seine Varianten
Berryburst wurde in 2005 von NetEnt entwickelt und 2018 erfolgte mit Berryburst Max eine Neuauflage. Auch wenn bei diesem Slot saftige Früchte die Hauptrolle spielen, hat Berryburst mit der herkömmlichen Spielmechanik nicht viel zu tun. NetEnt nutzt hier die eigens entwickelten Cluster Pays™, bei der eine bestimmte Anzahl derselben Symbole auf angrenzenden Rollen zu Gewinnen führt, wobei diese nicht auf einer Linie zu liegen brauchen. Auch die Re-Spins sind bei den Fans beliebt. Besonders ist, dass man beidseitig gewinnen kann, sowohl von rechts nach links als auch von links nach rechts.
Black Cat
Der Vorläufer aller Spielautomaten wurde bereits im Jahr 1889 von den Brüdern Caille entworfen. Hierbei handelte es sich um eine Maschine mit Münzschlitzen, bei der Spieler ihre Einsätze auf bestimmte Farben vornehmen konnten. Um das Spiel in Gang zu setzen, betätigten sie den am Automaten angebrachten Hebel. Hiermit wurde eine Platte mit verschiedenen Farben in Bewegung gesetzt. Blieb sie auf der Farbe stehen, auf die der Spieler gesetzt hatte, wurde ein Gewinn ausgeschüttet. Das schnelle und spannende Spiel war allerdings auch der Grund für die Abhängigkeit, die, wie man heute weiß, bei Automatenspielen häufig zu beobachten ist. Denn der Nervenkitzel macht einen schon mal zum “Wiederholungstäter”.
Fazit
Von Black Cat bis zu den heutigen Spielautomaten im Internet war es ein langer Weg. Die modernen Früchte-Slots sind heute allerdings populärer als je zuvor. Für alle, die auf Action und Schnelligkeit stehen, sind sie genau richtig. Auch auf Seiten wie Eurogamer und Co. findet man weitere interessante Gaming facts.