Author Archive
Mit Haut und Haaren
Ob ein Super Mario aus Fleisch und Blut genauso knuffig aussieht wie einer aus glatt polierten Polygonen? Wie dieses Porträt des Grafikers Pixeloo zeigt, lautet die unzweifelhafte Antwort: nein. Aber echt freaky.
<Link>
von Moses Grohé / Juli 13th, 2009 /
Remake? Demake!
„Super Mario Galaxy“ wäre locker schon auf dem SNES möglich gewesen. Gut, auf die Wii-Steuerung und 3D hätte man verzichten müssen. Aber das Gameplay wäre drin gewesen. Glaubt ihr nicht? Dann schaut auf den
<Link>.
von Moses Grohé / Juli 13th, 2009 /
Scherenschnitt
Ein Hacker namens Leon hat eine Version von „Super Mario Bros.“ so umprogrammiert, dass man nur die Silhouetten des Klempners und des Pilzkönigreichs zu sehen bekommt.
<Link>
von Moses Grohé / Juli 13th, 2009 /
Jazz’n Run
Ausgefallene Interpretationen von Super Mario-Melodien sind immer gern gehört: Die Jazzcombo „Computerband“ improvisiert live zum Game. Stolpert der Spieler etwa über einen Schildkrötenpanzer, stolpert die Band musikalisch mit.
<Link>
von Moses Grohé / Juli 13th, 2009 /
Mario Tournament
„Super Mario Bros.“ in 2D und Mods für „Unreal Tournament 3“ sind nichts Neues. Aber die Mischung schon: Auf der bunten Mario-Karte im NES-Look schießt man Gegner gleich viel beschwingter über den Haufen.
<Link>
von Moses Grohé / Juli 13th, 2009 /
Theremintendo
Eigentlich ist es ein alter Hut, das Mario-Titelthema möglichst abseitig nachzuspielen. Doch derzeit begeistert uns eine Coverversion auf dem Theremin - einem alten elektronischen Instrument, das durch Handbewegungen gespielt wird.
<Link>
von Moses Grohé / Juli 13th, 2009 /
Mario Goes South
Wer schon immer mit Cartman, Kyle und Kenny Pilze essen, Schildkröten auf den Kopf springen und durch Röhren rutschen wollte, hat jetzt die Möglichkeit dazu: „Southpark Super Mario Bro“ steht zum kostenlosen Download bereit.
<Link>
von Moses Grohé / Juli 13th, 2009 /
Glühwürmchen
„Cell Phone Straps“ sind kleine Anhänger, mit denen man sein Handy verschönert - und in Japan extrem en vogue. Mit diesem Sixpack aus leuchtenden Gumbas, Piranhapflanzen und anderen Figuren findet man sein Handy sogar im Dunkeln.
<Link>
von Moses Grohé / Juli 13th, 2009 /
Ansteckend
Mehr als 17_000 farbige Stecknadeln haben Studenten der University Of The Fraser Valley in zweimonatiger Arbeit auf einer Pinnwand zu einem „Super Mario“-Bild mit Goombas, grüner Röhre und Fragezeichenblöcken zusammengesteckt.
<Link>
von Moses Grohé / Juli 13th, 2009 /
Kleines Licht
Diese Mini-Wii-Mote ist mehr als nur ein weiterer Schlüsselanhänger: Das kleine Ding wirft Bilder von „Mario Kart“-Fahrern an die Wand wie ein Diaprojektor. Erhältlich in sechs verschiedenen Ausführungen.
<Link>
von Moses Grohé / Juli 13th, 2009 /