Einige Zeit nach der Messe E3 in Los Angeles, vergibt ein Gremium aus über 30 Medien der Unterhaltungsbranche in Nordamerika die so genannten E3 Awards. Dieses Mal war „BioShock Infinite“ absoluter Abräumer, aber auch Bethesdas „The Elder Scrolls V: Skyrim“ konnte einige Preise einheimsen.
Hier die komplette Liste der Gewinner:Best of Show
BioShock Infinite
(Irrational Games/2K Games for PC, PS3, Xbox 360)
Best Original Game
BioShock Infinite
(Irrational Games/2K Games for PC, PS3, Xbox 360)
Best Console Game
The Elder Scrolls V: Skyrim
(Bethesda Game Studios/Bethesda for PS3, Xbox 360)
Best Handheld Game
Sound Shapes
(Queasy Games/SCEA for PSVita)
Best PC Game
BioShock Infinite
(Irrational Games/2K Games for PC, PS3, Xbox 360)
Best Hardware
PlayStation Vita
(Sony Computer Entertainment)
Best Action Game
Battlefield 3
(DICE/EA Games for PC)
Best Action/Adventure Game
BioShock Infinite
(Irrational Games/2K Games for PC, PS3, Xbox 360)
Best Role Playing Game
The Elder Scrolls V: Skyrim
(Bethesda Game Studios/Bethesda for PS3, Xbox 360)
Best Fighting Game
Street Fighter X Tekken
(Capcom/Capcom for PS3, Xbox 360, PSVita)
Best Racing Game
Forza 4
(Turn 10 Studios/Microsoft Studios for Xbox 360)
Best Sports Game
FIFA Soccer 12
(EA Canada/EA Sports for PC, PS3, Xbox 360)
Best Strategy Game
From Dust
(Ubisoft Montpellier/Ubisoft for PC, PS3, Xbox 360)
Best Social/Casual Game
Sound Shapes
(Queasy Games/SCEA for PSVita)
Best Motion Simulation Game
The Legend of Zelda: Skyward Sword
(Nintendo EAD/Nintendo for Wii)
Best Online Multiplayer
Battlefield 3
(DICE/EA Games for PC, PS3, Xbox 360)
Best Downloadable Game
Bastion
(Supergiant Games/WB Games for PC, Xbox 360)
Um Spieler in eine andere Welt zu locken und ihnen ein MMO schmackhaft zu machen, gibt es von fast jeder Firma Testangebote. Bis jetzt war es in „World of Warcraft“ so, dass man entweder zehn oder 14 Tage kostenlos spielen konnte. Das wurde mit der Einführung des neuesten Patch 4.2, dem so genannten Sturm auf die Feuerlande, geändert. Ab sofort kann jeder Spieler, der das MMORPG testen will, bis Level 20 spielen - egal, wie lange er oder sie dafür braucht.
Die Testversion hat ebenfalls einen neuen Namen: „World of Warcraft Starter Edition“. Wer vorher schon einmal eine zeitlich limitierte Version gespielt hat, kann jetzt genau da weiterspielen, wo er oder sie vorher aufgehört hat - allerdings nur bis Level 20.
Wie kommt Ihr an die „World of Warcraft Starter Edition“? Entweder Ihr geht direkt auf www.warcraft.com, lasst Euch per Einladung eines Freundes im „Werbt einen Freund“-Programm reinholen oder nutzt einen Code, der vielen Blizzard Produkten beiliegt.
Der Indie-Titel „LIMBO“ gilt als eines der besten Arcade-Werke auf Xbox Live. Ob zurecht, ist bestimmt Geschmackssache. Da es keine Version für die PlayStation 3 gab, konnten Sony-Jünger sich nicht selbst eine Meinung bilden. Fast ein Jahr nach dem Original-Release kommt „LIMBO jetzt wohl bald auch auf PSN - wenn man den Anzeichen glaubt. Woher das Gerücht kommt? Sony Entertainment hat damit begonnen, Altersfreigaben für verschiedene Länder zu erstellen. Das kann eigentlich nur bedeuten, dass der Titel bald auch auf den PlayStations der Welt spielbar sein wird.
Eigentlich sollte die „Mass Effect“-Reihe eine Trilogie und somit mit „Mass Effect 3“ beendet sein. Wer auf der E3 2011 allerdings richtig hingehört hat, weiß, dass BioWare nicht so richtig loslassen kann und „Mass Effect 3“ lediglich das letzte Kapitel von Commander Shepard sein wird. In einem Forbes-Interview haben die beiden Gründer von BioWare - Ray Muzyka und Greg Zeschuk - jetzt offiziell bestätigt, dass die Serie zu cool ist, um sie sterben zu lassen.
Laut eigenen Angaben sind noch keine Vorbereitungen für „Mass Effect 4“ oder weitere Titel getroffen worden, da BioWare erst einmal einen perfekten dritten Teil abliefern wollen. Dann wollen sie auf die Fans hören, um zu entscheiden, wie die Reihe weitergeht.
Die meisten PlayStation Plus-Besitzer und „Uncharted 3“-Fans werden es nicht vergessen haben: Ab heute Abend, ca. 23 Uhr, geht es in die erste Phase der Multiplayer-Beta von „Uncharted 3“. Die Exklusivphase soll bis zum 6. Juli andauern. Dann können alle PlayStation 3-Besitzer den Multiplayer ausgiebig testen.
Einen Haken hat die ganze Sache allerdings: Ihr müsst Eure Volljährigkeit beweisen, um an der Beta teilnehmen zu können. Das geschieht, indem Ihr eine Kopie Eures Personalausweises und Eure PSN-ID an Sony schickt.
Nachdem bekannt wurde, dass auch der französische Publisher Ubisoft Ziel von Hacker-Angriffen wurde, gibt es jetzt ein offizielles Statement zu den Vorkommnissen. Es scheint, als sei das Ganze nicht so schwerwiegend, wie zuerst gedacht:
Originaltext von Ubisoft:
„Am Sonntagmorgen des 26. Juni wurden etwa 800 Benutzernamen, E-Mail-Adressen und Passwörter, die auf Ubisofts Trade-Portal (Extranet) gespeichert waren, kompromittiert und online veröffentlicht. Ubisoft hat die betroffenen Server am Montag um 14:30 Uhr abgeschaltet und arbeitet an der Lösung des Problems. Die betroffenen Partner wurden bereits informiert. Es ist ausschließlich das deutsche Trade-Portal (Extranet) betroffen und es waren keine Informationen von weiteren Partnern oder Kunden zugänglich.“
Eine gewisse Berühmtheit hat Georg „Geohot“ Hotz inzwischen auf jeden Fall erlangt. Er war der Hacker, der die Verschlüsselung der PlayStation 3 knackte. Mit dem gewonnenen Key konnte auch nicht originale Software auf der Sony Konsole genutzt werden. Auf der einen Seite eine gute Gelegenheit für Heimentwickler, so genannte Homebrew-Software zu basteln. Allerdings wurde damit auch Raubkopien Tür und Tor geöffnet. Im Prozess zwischen Hotz und Sony gab es dann eine außergerichtliche Einigung: Georg Hotz darf nie wieder versuchen, Sony-Geräte zu hacken oder zu modifizieren. Ansonsten muss er 250.000 US-Dollar Strafe bezahlen.
Was die wenigsten Zuschauer wissen, ist das „Geohot“ vorher schon sehr aktiv in der Jailbreaking-Szene für Apples iDevices war. Er war der erste Hacker, der das iPhone freischaltete. Diese Vergangenheit verhilft ihm zu einer zweiten Chance in der Branche: Facebook hat ihn angestellt, um die Facebook-Apps auf den iDevices zu verbessern und neue Zusätze zu entwickeln. Er arbeitet laut Angaben von Facebook bereits an einem neuen Softwarepaket für das iPad.
Nachdem jetzt bekannt wurde, dass „Star Wars Galaxies“, das frühere MMO im Universum der Jedi und Sith, eingestellt wird, ruhen alle Hoffnungen der Fans auf „Star Wars: The Old Republic“. Das MMO kommt schließlich von keinem Geringeren als BioWare. Auf der E3 2011 gab es hinter den Kulissen Präsentationen, die einen neuen Planeten vorstellten: Aldaraan. Glücklicherweise gibt es diese Präsentation jetzt auch für Normalsterbliche. Das Video zeigt eine Gruppenmission, in der Ihr den Thron von Aldaraan befreien müsst.
Keine Angst, es geht nicht um einen weiteren Hackerangriff auf wichtige Spielehersteller oder Netzwerke, sondern um die Facebook-App von //Blacknet von den Entwicklern von „Prototype 2“ - Radical Entertainment. Die App, die dem //Blacknet In-Game-Interface von „Prototype 2“ nachempfunden ist, soll Euch die Möglichkeit geben, als Community zusammenzuarbeiten und Blackwatchs verschlüsseltes Netzwerk zu knacken. Je mehr Fans dazukommen, umso mehr exklusive Inhalte werden veröffentlicht – inklusive Zugriff auf Behind-the-Scenes-Material, Gameplay-Videos, Screenshots, Wallpaper, Interviews, Kommentaren und mehr.
„Prototype 2“ hat eine neue Hauptfigur, den neu infizierten Protagonisten Sgt. James Heller und Ihr schlagt in als Spieler eine Schneise der Verwüstung durch das postapokalyptische New York Zero (kurz: NYZ), wobei Euch ein riesiges genetisches Arsenal an tödlichen, biologischen Waffen zur Verfügung steht. Euer Ziel ist einfach und klar: Mit allen Mitteln den Menschen zu finden und auszuschalten, der für Alles die Verantwortung trägt: Alex... Mercer!
„Prototype 2“ wird voraussichtlich 2012 für Xbox 360, PlayStation3 und PC erscheinen. Die Facebook-App findet Ihr unter www.facebook.com/Prototype.
Morgen erscheint das nächste DLC zu „Call of Duty: Black Ops“. Neben neuen Maps wird es in „Annihilation“ auch wieder eine neue Zombie-Karte geben, die im folgenden Trailer vorgestellt wird. Aber anstatt die Schönheit des Dschungels genießen zu können, geht es in „Shangrila“ richtig zur Sache. Entgegen der letzten Zombie-Map ist die neueste Herausforderung enger und direkter, Ihr müsst noch mehr aufpassen.
„Call of Duty: Black Ops Annihilation“ DLC erscheint zunächst exklusiv für Xbox 360.