Das Tribeca Film Festival in New York ist eines der renomiertesten Festivals der Filmindustrie. Noch nie wurde ein Spiel in die Auswahlliste aufgenommen. Das hat sich jetzt geändert: „L.A. Noire“, das Detektiv-Abenteuer im Los Angeles der Nachkriegsjahre von Rockstar Games ist das erste Game, das die Juroren für wichtig genug erachten, um es mit aufzunehmen. Als Teil der Tribeca Talks Veranstaltungsreihe wird Rockstar Games am 25. April auch eine exklusive Vorschau von „L.A. Noire“ zeigen. Die Präsentation umfasst eine interaktive Live-Demonstration eines Falls aus „L.A. Noire“, gefolgt von einer Fragerunde zur Überschneidung von Film und interaktiver Unterhaltung.
Die Fragerunde wird sich auf die Entwicklung von L.A. Noire konzentrieren, die Technologie dahinter, sowie Story und Action in diesem Medium. Die Runde wird moderiert von Geoff Gilmore, Chief Creative Officer von Tribeca Enterprises. „
Was Rockstar und Team Bondi mit L.A. Noire geleistet haben, ist schlichtweg bahnbrechend”, fügt Gilmore hinzu. „
Es ist die Erfindung einer neuen Art des Storytelling, Teil Kino, Teil Spiel und eine komplett neue Weise des erzählerischen Ausdrucks, der Interaktivität und des Eintauchens in eine Geschichte. Wir befinden uns auf der Schwelle zu einem völlig neuen Terrain.“
Damit wird die Diskussion, ob Games Kunst sind, durchaus beeindruckend in eine positive Richtung für uns Spieler gelenkt.
[nggallery id=66]
[…] 40er Jahre Detektiv-Epos „L.A. Noire“ als erstes Spiel aller Zeiten mit von der Partie ist (wir berichteten), kam in einer Fragestunde etwas Interessantes zutage: Spieler, die sich nur auf die Geschichte […]