Ein Smartphone zu bauen, dass den neuesten Anforderungen genügt, gut aussieht und trotzdem noch praktikabel ist, ist eine große Aufgabe an sich. 2010 wurden 40 Prozent der Smartphones auch für Videos genutzt, in 2012 sollen es über 60 Prozent werden. Grund genug also, ein überarbeitetes Smartphone zu entwickeln, dass in der Zukunft Bestand hat und ein echtes Powerhouse ist – inklusive 16:9-Display und neuestem HTC Sense 3 Betriebssystem. Wir haben das Gerät auf einem Event antesten können und geben unsere ersten Eindrücke gern weiter.
Das Design:
Trotz 10,9 cm Bildschirm-Durchmesser, ist das HTC Sensation sehr kompakt und liegt extrem gut in der Hand. Das wertige Gehäuse hat an der Bildschirmseite eine leicht konkave Form. Also ist es kein Problem, das Telefon auf die Bildschirmseite zu legen – Kratzer wird es nicht geben. Mit 16:9-Bildschirm ist das Telefon zudem perfekt für die Wiedergabe von Videos und Filmen geeignet. Die Auflösung liegt bei 960 x 540 Pixeln (SLCD, QVGA). Insgesamt kann man von einer perfekten Symbiose von Design und Praktikabilität sprechen.
Die Power:
Im Inneren des HTC Sensation tut ein 1,2 GHz Qualcomm Dualcore seinen Dienst. Mit diesem Prozessor sind selbst HD-Video-Wiedergabe und mehrere Applikationen gleichzeitig kein Problem. Doch der Dualcore hat noch einen Vorteil: Ein Schneiden von aufgenommenen Videos ist möglich. Auch im Bereich Spiele sollte die Power reichen, um Shooter und andere Grafik-intensive Applikationen auch in Zukunft noch leicht zu verarbeiten.
Das neue Betriebssystem:
Also OS wird natürlich wieder Android genutzt, doch dieses Mal ist die neueste Version von HTC Sense mit an Bord. Nach Angaben von HTC hat HTC Sense 3 mehr Änderungen, Verbesserungen und Erweiterungen im Gepäck, als jemals zuvor. Was auf den ersten Blick wie Spielerei aussieht, entpuppt sich nach einem genaueren Hinsehen als durchaus durchdacht und sinnvoll. Dass alle Menüseiten jetzt in 3D scrollen, ist nicht so wichtig, aber die Änderungen liegen im Detail und machen einfach Spaß. Zuallererst sei der neue Lockscreen genannt, der direkten Zugriff auf die wichtigsten Funktionen erlaubt. Im Normalfall ist ein Telefon gesperrt und muss entsperrt werden, um irgendwelche Funktionen zu nutzen. Nicht so beim HTC Sensation: Der Lockscreen kann mit den Lieblingsapplikationen befüllt werden und wer eine dieser Apps in den Kreis des Lockscreens zieht, kann sie sofort nutzen.
HTC Watch:
Wer sich Videocontent auf dem Smartphone gönnen wollte, musste lange Wartezeiten auf sich nehmen. Das sprach lange gegen ganze Filme im Streaming-Verfahren. Dann doch lieber komplett auf dem Computer laden und auf das jeweilige Smartphone übertragen. Mit HTC Watch will HTC diese Mauer durchbrechen und bietet schnellen Start und einen Shop für HD-Filme auf dem Sensation an. In der Bibliothek wird der Film gewählt und dann geliehen oder gekauft. Anstatt jetzt zu warten, bis die Daten auf dem Smartphone sind, kann praktisch sofort mit dem Filmvergnügen angefangen werden. Auf den ersten Blick scheint das Streaming-Verfahren so wie bei Xbox Live zu sein, wo sich der Puffer immer an die Verbindungsgeschwindigkeit anpasst. Obwohl wir auf dem Event nur Edge hatten, ging es sofort los und ruckelte trotz niedriger Geschwindigkeit nur sehr wenig.
Ein weiterer Vorteil von HTC Watch ist, dass der jeweilige Film auf bis zu fünf HTC-Geräten genutzt werden kann. Und dank DNLA und HDMI kann der Film dann auch in voller Auflösung auf dem heimischen Fernseher genossen werden.
Die Kamera:
Wir alle wissen, wie nervig es ist, wenn die Kamera nicht rechtzeitig auslöst. Der Moment, den wir unbedingt für die Nachwelt festhalten wollten, ist schon lange vorbei, wenn es endlich „klick“ macht. Auch hier haben sich die Ingenieure von HTC etwas ausgedacht: einen schnelleren Auslöser. In dem Moment, in dem die Kamera aktiviert ist, schießt sie auch schon Fotos – sogar in Serie. Mit 8 Megapixel und Doppelblitz kann sich zudem die Qualität wirklich sehen lassen.
Doch nicht nur die Fotokamera ist interessant, auch die Videofunktion ist merklich verbessert worden. In 1080p – also Full-HD – können Filme aufgenommen werden und sogar sofort im HTC Sensation geschnitten werden. Durch die Social Media-Integration kann dann das Material sofort in der richtigen Form an die Leute weitergeleitet werden, die einem wichtig sind.
Fazit:
Das HTC Sensation ist ein Schmuckstück und die Änderungen an Design, Betriebssystem und Features sind sinnvoll und sehr interessant. In nächster Zeit muss sich noch beweisen, ob auch alle Funktionen so gut laufen wie sie angekündigt sind. Wir konnten schließlich noch nicht Alles in Ruhe testen. Was allerdings sauer aufstößt, ist dass kein 4G mit an Bord ist. Außerdem muss das SLCD-Display noch bei verschiedenen Lichtverhältnissen seinen Dienst tun. Sobald Testgeräte verfügbar sind, werden wir das HTC Sensation genauer unter die Lupe nehmen. Der Ersteindruck ist bis jetzt phänomenal.
[nggallery id=85]
von Volker Hansch / April 20th, 2011 /
1 Kommentar
Ne 1080P Cam hätte ich bei meinem Handy auch gerne! Aber die Häufigkeit mit der HTC Handys veröffentlicht ist langsam besorgniserregend…