L.A. Noire: Verbrecherkartei

Nachdem „L.A. Noire“ als erstes Spiel auf dem Tribeca Film Festival gezeigt und ausgezeichnet wurde und dabei besonders die Story-Tiefe gewürdigt wurde, kommen gleich zwei gute Nachrichten für alle Fans des Detektivabenteuers von Rockstar: Ein Band mit Kurzgeschichten und eine Crime-Map, die durch die Entwickler bei Team Bondi im Rahmen der Recherche fürs Spiel erschaffen wurde. Das Buch „L.A. Noire: The Collected Stories“ wird ab dem 6. Juni als digitaler Download bei allen wichtigen eBook-Händlern erhältlich sein. „L.A. Noire bezieht seine Inspiration aus einer reichhaltigen Geschichte, und zwar nicht nur aus Filmen, sondern auch aus großartiger Kriminalliteratur“, so Sam Houser, Gründer von Rockstar Games. „Wir haben das Spiel als Sprungbrett benutzt und mit den besten Autoren des Genres zusammengearbeitet, um Storys zu erschaffen, die den besten Traditionen der Kriminalliteratur gerecht werden.“ „Wir sind begeistert über die neue kreative Partnerschaft mit dem Team bei Rockstar Games“, so Michael Pietsch, Publisher von Little, Brown and Company. „Die Möglichkeiten bei dieser Art von Cross-Promotion die Spieler zum Lesen und die Leser zum Spielen zu bewegen, sind immens. Wir freuen uns auf ein Stück Neuland in Sachen Buchveröffentlichung und sehen in Rockstar den idealen Partner dafür.“ Zu den Autoren, die Storys zu der Sammlung beitragen, gehören so berühmte Schriftsteller wie Megan Abbott, Lawrence Block, Joe Lansdale, Joyce Carol Oates, Francine Prose, Jonathan Santlofer, Duane Swierczynski und Andrew Vachss. Das Hollywood der 1940er Jahre, Mord, Intrigen und Geheimnisse stehen im Mittelpunkt, während die Leser ein Wiedersehen mit den Charakteren feiern, die in „L.A. Noire“ eingeführt wurden. Erkunden Sie das Leben von Schauspielerinnen, die unbedingt im Scheinwerferlicht Hollywoods stehen wollen, Helden die zu gefallenen Männern werden, und klassischen Noir-Schurken. Die Leser treffen nicht nur auf bekannte Gesichter, sondern auch auf Fälle, die sie bereits aus dem Spiel kennen. Diese nehmen jedoch eine neue Wendung und erzählen Geschichten von emotional zerrissenen Protagonisten, verkommenen Intriganten und ihren zum Scheitern verurteilten Opfern. In Zusammenarbeit mit der L.A. Times, deren Archiv-Abteilung sowie dem anerkannten Crime Map Projekt der L.A. Times, gibt es zusätzlich jetzt die „L.A. Noire 1947 Edition Crime Map“. Darin sind auch andere Fälle dieses außergewöhnlichen Jahres in Los Angeles Kriminalgeschichte zu finden – von faszinierend bis furchteinflößend. Dazu gehören folgende wahre Geschichten: • Der 72jährige Ölarbeiter, E.J. Miley, der drei jugendliche Anhalten auf dem Weg von LA nach Fresno mitnahm. Das Trio der drei jungen Schläger dachte sie hätten ein leichtes Opfer gefunden… • Zwei rivalisierende Gewichtheber im Stadtteil Pacific Palisades, die sich in einem Sportstudio trafen um die Frage zu klären wer von beiden „der Überlegene sei“. Der Wettstreit sollte jedoch alles andere als fair verlaufen… • Die schreckliche Bilanz eines traumatisierten jungen Kriegsveterans, der, ohne Voranzeichen oder ersichtlichen Grund, eines Abends seine Braut und sich selbst im Haus seiner Schwiegereltern umbrachte… • Einige akrobatische Einbrecher, die in einen Laden eingedrungen sind, indem sie ein Dachfenster aufgerissen, ein Loch in das Dach gehackt und sich dann an einer Stange heruntergelassen haben. Sie flüchteten mit einer Beute von 2500 Dollar in cash (ja, das war damals eine MENGE Geld) sowie mehrere hundert Pfund Fleisch – jedoch nicht ohne sich offenbar noch mehrere Liter Milch einzuverleiben. Sowie eine ganz Reihe mehr. Zu lesen sind die originalen Zeitungsausschnitte dieser Geschichten, so wie sie in der L.A. Times in dem Jahr erschienen sind. Auf der interaktiven Karte wird außerdem genau angezeigt wo in Los Angeles 1947 diese Taten verübt wurden. Die „L.A. Noire 1947 Edition Crime Map“ findet Ihr unter diesem Link: www.latimes.com/lanoire.
von Volker Hansch / Mai 9th, 2011 /

Comments are closed.