Alles aus ‘News’

Mass Effect 3: Neue Screenshots

„Mass Effect 3“ wird das Finale der erfolgreichen Action-RPG-Serie sein. Es ist zwar noch relativ wenig zur genauen Story bekannt, aber jetzt gibt es neue Screenshots und heizen die Spekulationen darüber an, wie das Ende der Reihe aussehen könnte. [nggallery id=87]
von Volker Hansch / Mai 4th, 2011 / 2 Kommentare

Fallout: Add-on-Nachschub

Nach „Dead Money“ wird es noch mindestens drei weitere Add-ons zu „Fallout: New Vegas“ geben: „Honest Hearts“, „Old World Blues“ und „Lonesome Road“. Das bestätigten Bethesda Softworks. Alle drei Add-ons werden gleichzeitig für Xbox 360, PlayStation 3 und PC erscheinen. Den Anfang macht „Honest Hearts“, das bereits ab 17. Mai verfügbar ist. In „Honest Hearts“ unternehmt Ihr eine Expedition in die unberührte Wildnis des Zion National Parks. Doch als Euer Treck von einem räuberischen Stamm überfallen wird, wandelt sich die Tour zu einem Trip ins Chaos. Auf dem Rückweg in die Mojave-Wüste geratet Ihr zwischen die Fronten verfeindeter Stämme und in den Kleinkrieg eines Missionars der Neuen Kanaaniter und des mysteriösen Verbrannten - das Schicksal von Zion liegt in Eurer Hand. Im Juni erscheint „Old World Blues“, in dem Ihr wider Willen Teil eines aus dem Ruder laufenden Experiments werdet - und dabei die Herkunft einiger Monster der Mojave-Wüste aufdeckt. Nur mit technischen Geräten aus den Vorkriegsforschungszentren der Großen Leere könnt Ihr Eure Entführer austricksen oder mit ihnen im Kampf gegen eine noch größere Bedrohung zusammen arbeiten. „Lonesome Road“, das große Finale der Geschichte um den Kurier, erscheint im Juli. Darin kontaktiert Euch ein Mann namens Ulysses: Er war der ursprüngliche Kurier Sechs, der sich zu Beginn von New Vegas weigerte, einen Platinchip auszuliefern. Ulysses will Euch den Grund dafür verraten, wenn Ihr einen letzten Auftrag annehmt, der Euch in die von Orkanböen umtosten Canyons der Kluft führt, eine von Erdbeben und Stürmen gebeutelte Landschaft. Der Weg in die Kluft ist lang und heimtückisch - und die wenigen, die ihn gegangen sind, kamen nie wieder zurück. Alle Add-ons für „Fallout: New Vegas“ werden jeweils 800 Microsoft-Punkte für Xbox 360 oder 9,99 Euro für PlayStation 3 und PC kosten.
von Volker Hansch / Mai 4th, 2011 /

Brink: Viertens

Im vierten Trainingsvideo der „Get Smart“-Serie erfahrt Ihr alles zum Heads-Up-Display in „Brink“ und welche Anzeigen welche Bedeutung haben.
von Volker Hansch / Mai 4th, 2011 / 2 Kommentare

Ubisoft: Film und Fernsehen

Wenn man so viele geniale Helden in den eigenen Reihen hat - zumindest virtuell - schreit das nach Verfilmungen. Das haben sich die Entscheider bei Ubisoft wohl auch gedacht und gründeten die Ubisoft Motion Pictures, die sich darum kümmern soll, Spiele wie „Ghost Recon“, „Assassin's Creed“ oder „Splinter Cell“ auf die heimischen Fernsehgeräte beziehungsweise die große Leinwand zu bringen. Ubisoft hat schon gute Erfahrungen mit der Zusammenarbeit mit Filmemachern gemacht: Die Verfilmung von „Prince of Persia“ war ein voller Erfolg. Um die Gründung auf solide Füße zu stellen, wurden Größen der Industrie verpflichtet: Jean-Julien Baronnet, früherer Chef von Luc Bessons EuropaCorp., wird das Studio leiten. Dazu kommt der Producer Didier Lupfer (Gainsbourg), der sich um Produktion und Entwicklung kümmert und Jean de Rivieres, der früher bei Walt Disney Studios Motion Pictures France war, der sich um Marketing und internationale Vermarktung kümmert.
von Volker Hansch / Mai 3rd, 2011 /

World of Warcraft: Hilfstier

Schon länger gibt es auch bei dem erfolgreichsten MMO aller Zeiten einen Shop, bei dem Ihr Reit- und Haustiere kaufen könnt. Blizzard Entertainment gehen jetzt noch einen Schritt weiter und bieten ein Haustier in „World of Warcraft an“, das als Hilfe für die Erdbeben- und Tsunami-Opfer in Japan gedacht ist. Der gesamte Erlös aus dem Verkauf des Cenarion Jungen (dem kleinen Bruder des sehr seltenen Hippogryphen Jungen aus dem inzwischen eingestellten Sammelkartenspiel) geht direkt an das Rote Kreuz Japan. Für 10 US-Dollar tut Ihr also nicht nur etwas Gutes, Ihr könnt Eure Sammlung auch noch um einen weiteren Begleiter erweitern.
von Volker Hansch / Mai 3rd, 2011 /

Catherine: Limited Edition

Nachdem es jetzt einige Zeit ruhig war um das Horror-Adventure „Catherine“ von Atlus, gibt es jetzt Informationen zu der limitierten Sammleredition des Spiels. Die Collector's Edition hat einige nette Items an Bord: ein Artbook, eine Pizzaschachtel aus der „Stray Sheep Bar“, Boxershorts, ein T-Shirt und ein Kopfkissen mit dem Abbild von Catherine (und natürlich das Spiel selbst). Die Sammleredition soll am 26. Juli für PlayStation 3 und Xbox 360 in den USA erscheinen - ob sie nun auch in Europa erscheint, ist noch nicht klar.
von Volker Hansch / Mai 3rd, 2011 /

Razer Onza: Controller-ismus

Diejenigen, die sich täglich oder zumindest regelmäßig in den Tiefen des Netzes tummeln, um gegeneinander in Teams oder alleine anzutreten, wissen es genauso wie professionelle eSportler: Auch Gaming ist Sport. Und wie bei anderen Sportarten auch, ist die Wahl des besten Sportgeräts von elementarer Bedeutung. Lange galt das besonders und ausschließlich für PC-Spieler. Einige interessante Controller-Varianten für die gängigen Konsolen kamen und gingen, aber ein großer Eindruck blieb nie. Das wollen die Entwickler bei Razer ändern und bringen mit dem Razer Onza einen Xbox 360-Controller, der durchdacht ist und dazu noch Sonderfunktionen besitzt, die das Leben von Konsolenzockern weltweit vereinfachen soll. Wir haben den Controller in die Mangel genommen. Schlachtfeld Um sicherzustellen, dass der Onza in allen Aspekten nicht nur gut funktioniert, sondern eine wirkliche Bereicherung als professionelles eSport-Werkzeug darstellt, mussten wir einige verschiedene Spiele wählen, die die ganze Bandbreite des eSports auf der Konsole einfängt. Getestet wurden Call of Duty: Black Ops, Homefront, Need for Speed Shift, FIFA 11, Forza Motorsport, Crysis 2, Top Spin 4, Super Street Fighter IV und Halo Wars. Natürlich wäre ein noch umfangreicherer Versuchsaufbau möglich gewesen, aber diese Titel stehen für verschiedene Genres, die auch im eSport auf der Xbox 360 eine Rolle spielen. Zuallererst waren die Shooter dran, in denen wir verschiedenste Modi und Klassen spielten. Und der Razer Onza hielt, was er verspricht: Durch die Beschichtung ist ein Abrutschen auch bei hektischen Matches praktisch unmöglich und die in der Sensitivität verstellbaren Analogsticks sind eine geniale Idee. Warum? Man stelle sich vor, man ist als Scharfschütze unterwegs und versucht, einen anderen Spieler auf der anderen Seite der Karte zu treffen. Hier kann man die Analogsticks so genau fein einstellen, dass man Pixel-genau treffen kann. Und für diejenigen, die genervt sind, weil die Controller-Belegung immer zu umständlich ist, um schnell zu reagieren, haben noch etwas Besonderes mit beim Onza an Bord: Zwei frei konfigurierbare zusätzliche Schultertasten. Ihr seid genervt, weil Ihr für den Zoom den Stick klicken müsst? Kein Problem, legt ihn einfach auf eine freie Schultertaste. Auch im Racing und generell in Sportspielen sind die einstellbaren Analogsticks besonders genial. Ihr selbst entscheidet, wie Euer Auto oder Eure Figur reagiert, eine Einstellung in den gängigen Spielen ist nicht mehr notwendig. Das einzige Genre, in dem eben immer noch ein großer Arcade-Stick das einzige Mittel der Wahl ist, ist das Beat’em Up-Genre. Da kann und will der Onza auch nicht gegenanstinken. Fazit: Der Razer Onza ist ein genialer Controller. Wer sich am Kabel stört, sollte nicht vergessen, dass die Knöpfe beleuchtet sind und eine Speisung mit Akku-Strom dafür sorgen würde, dass der Controller sofort in die Knie gehen würde. Durch die Beschichtung bleibt der Controller immer griffig und die belegbaren Tasten sorgen für schnellere Reaktionen, da Ihr selbst entscheidet, wo welche Aktionen ausgelöst werden. Doch eine Sache ist gewöhnungsbedürftig: Die Trigger. Sie sind größer als beim Original-Controller und geschwungen. Ein Umgreifen ist je nach Fingerlänge durchaus etwas anders, als man es gewohnt ist. Wer den Controller aber einmal auf die eigenen Bedürfnisse eingestellt hat, bekommt mit dem Onza eine mächtige Waffe im Kampf um die Spitze auf der Xbox 360.
von Volker Hansch / Mai 3rd, 2011 /

El Shaddai: Prototypen

Als „El Shaddai – Ascension Of the Metatron” noch „Angelic: Ascension of the Metatron” hieß, war einiges anders und sah anders aus. Aus dem Jahr 2007 gibt es ein interessantes Prototyp-Video, das Euch die Spielwelt am Anfang der Entwicklung zeigt. „El Shaddai - Ascension Of the Metatron” erscheint diesen Sommer für Xbox 360 und PlayStation 3. Unser Preview findet Ihr hier.
von Volker Hansch / Mai 2nd, 2011 /

PlayStation Network: Kleine Schritte

Nachdem Sonys PlayStation Network Opfer von Hackern geworden ist und bis jetzt niemand wirklich sagen kann, welche Daten von wie vielen Usern gestohlen worden sind, haben nicht nur das amerikanische FBI, sondern auch private Detektive im Auftrag von Sony mit den Ermittlungen begonnen. Noch gibt es keine Anhaltspunkte, wer der oder die Übeltäter sein könnten. In der letzten Woche wurden Sicherheitsüberprüfungen durchgeführt und Sony gab jetzt an, dass das PlayStation Network für die schrittweise Wiederanschaltung bereit sei. Gemeinsam mit mehreren außenstehenden und anerkannten Sicherheitsfirmen wurde das System mehrere Tage lang einer umfangreichen Sicherheitsprüfung unterzogen. Gleichzeitig wurde eine Reihe von zusätzlichen Sicherheitsmechanismen implementiert, um den Schutz der persönlichen Kundendaten besser zu gewährleisten, teilte das japanische Unternehmen mit. In der ersten Phase der Wiederherstellung werden die wichtigsten Funktionen des PlayStation Networks und des Qriocity-Dienstes enthalten sein:
  • Wiederherstellung des Online-Gamings für PS3- und PSP-Systeme (dazu gehören Titel die eine Online-Anmeldung erfordern bzw. Download-Titel)
  • Zugriff auf Music Unlimited powered by Qriocity für bestehende PS3/PSP-Abonnenten
  • Zugriff auf die Profilverwaltung und die Passwort-Rücksetzungs-Funktion
  • Zugriff auf nicht abgelaufene Leih-Filme über PS3, PSP und MediaGo
  • PlayStation Home
  • Freundes Liste
  • Chat Funktionen
Sony wird aufgrund der Sicherheitsprobleme eine neue Stelle um Unternehmen schaffen: Der Chief Information Security Officer ist direkt Shinji Hasejima, Chief Information Officer der Sony Corporation, unterstellt und wird mit zusätzlichem Fachwissen und einer klar definierten Zuständigkeiten den Schutz der Kundendaten im Unternehmen noch weiter erhöhen.
von Volker Hansch / Mai 2nd, 2011 /

PopCap: Make-A-Wish

Die Make-A-Wish-Foundation ist weltweit dafür bekannt, dass sie todkranken Kindern Wünsche erfüllen und dafür mit verschiedensten Stars und Organisationen zusammenarbeiten. Die Entwickler von PopCap haben jetzt einen ganz besonderen Wunsch für den neunjährigen Owain Weinert erfüllt: Sein Traum war es, ein eigenes Spiel für Apples iDevices zu designen. Und da die Idee für den Titel so gut war, war eine Umsetzung nicht nur für den Jungen möglich - das Echtzeitstrategiespiel „Allied Star Police“ wird ein kommerzielles Produkt im iTunes-Store werden - wann ist allerdings noch nicht bekannt. Um die Fertigstellung des Spiels zu feiern, gab es sogar eine kleine Release-Party zu Ehren von Owain, der an Leukämie erkrankt ist. Eine spielbare Version seines Titels wurde ihm samt iPad übergeben, nachdem er und seine Freunde von einer Limousine zum Partyort gebracht wurden. Solche Geschichten sind immer wieder nett und heben sich ab von den typischen „Star-Treffen“.
von Volker Hansch / Mai 2nd, 2011 /