Das größte Kartell aller Zeiten arbeitet nach einem ganz einfachen Prinzip: Alle Konkurrenz ausschalten und an Schlüsselpositionen des illegalen Handels mit Drogen, Waffen und Menschen ihre eigenen Leute festsetzen. Doch da haben sie ihre Rechnung ohne die neue Spezialeinheit aus DEA, FBI und LAPD gemacht. Der neueste Trailer zu „Call of Juarez: The Cartel“ zeigt, wie sich die Story vom klassischen Western zum modernen, dreckigen Western der Neuzeit entwickelt.
Das PlayStation Network ist offline - aus Wartungsgründen. Dahinter steht aber nicht etwa ein neuer Patch oder Anpassungen der Oberfläche, sondern einer der größten Hackerangriffe der letzten Zeit. Sony bestätigte jetzt, dass es einem Hacker gelungen sei, sich Zugang zu 75 Millionen Kundendatensätzen des Netzwerks zu verschaffen. Das könnte durchaus bedeuten, dass die Kreditkartendaten aller dieser User in den Besitz des oder der Angreifer gelangt sind. Das Ausmaß des Schadens ist allerdings noch nicht geklärt.
Was sicher ist, ist dass die Hacker zumindest Adressen, Logins und Passwörter von Millionen PlayStation Network-Usern erbeutet haben. Sony gab an, dass es keine Anzeichen dafür gebe, dass davon auch Kreditkartendaten betroffen seien - auszuschließen sei es jedoch nicht. Bis zur vollständigen Klärung des Schadens bleibt das PlayStation Network offline - die Ermittlungen laufen. Woher der Angriff kommt, weiß noch niemand. Es kann sich natürlich auch um einen Angriff als Racheakt handeln, da Sony den Hacker Geohot verklagt hat, nachdem er das System soweit ausgehebelt hat, dass man auch Homebrew-Software auf der Sony Konsole laufen lassen konnte.
Unter dem Titel „Get Smart!“ gibt es jetzt - kurz vor Release des Shooters - eine Videoreihe, die Euch die Basics des Spiels erklärt. Da „Brink“ einige Neuerungen bietet und einiges anders macht als die Shooter, die im Moment auf dem Markt sind, ist das ein spannender Einblick in das, was Euch erwartet. Im ersten Teil der Videoserie geht es um Game-Modi und Klassen. Außerdem darum, wie man Karrierepunkte erhält und am besten nutzt. Das soll Euch helfen, die ersten Stunden im Spiel zu überleben.
Nach so langer Entwicklungszeit war es nicht selbstverständlich, dass der Duke bei Kritikern und denen, die den Shooter schon spielen konnten, so einschlägt. Um das zu feiern, haben Gearsoft einen netten Trailer zusammengeschnitten, in dem Ihr nicht nur einiges an Gameplay-Material zu „Duke Nukem Forever“ seht, Monster und Girls dazu, sondern auch noch einige Pressestimmen in Kurzform präsentiert bekommt.
Ganz in der Tradition des doch sehr egozentrischen „Duke Nukem“ eben. Trotz der klaren Werbeaussage lohnt sich der Clip, weil er uns zeigt, was wir erwarten können.
In den letzten Tagen wurden immer mehr Details zum Multiplayer-Modus von „Uncharted 3: Drake's Deception“ bekannt. Jetzt gibt es ein feines neues Video, das das erste Mal einen Einblick in die verschiedenen Modi des Spiels gibt. Zwar sind die einzelnen Szenen nicht kommentiert, aber man kann leicht erkennen, dass in einem Modus Geiseln befreit werden müssen, während an anderer Stelle ein Flugzeug versucht abzuheben und es einen Kampf dort gibt.
In knapp drei Wochen ist es soweit: „Brink“, der heiß erwartete neue Shooter aus dem Hause Splash Damage steht in den Regalen. Es steht zu erwarten, dass wir ein absolutes Multiplayer-Highlight auf PC, Xbox 360 und PlayStation 3 erwarten dürfen (hier unser Preview). Jetzt ist ein ungeschnittenes zehnminütiges Gameplay-Video aufgetaucht, dass ohne große Werbung das zeigt, was uns erwartet.
von Volker Hansch / April 20th, 2011 /
1 Kommentar
Im Video-Preview zum zweiten Karten-DLC zu „Call of Duty: Black Ops“ erklären die Entwickler von Treyarch die Designphilosophie hinter den neuen Levels und geben einige Strategie-Tipps für die kommenden Multiplayer-Karten: Der Level „Zoo“ ist ein heruntergekommener sowjetischer Zoo mit vielen gefährlichen Übersichtspositionen, während „Hotel“ von einem kubanischen Hotel inspiriert wurde. In „Convoy“ spielt sich die Action vor der Kulisse eines aus dem Hinterhalt zerstörten amerikanischen Militärkonvois ab. „Stockpile“ ist ein extrem abwechslungsreicher Level, der in einem entlegenen sibirischen Dorf angesiedelt ist.
„Call of Duty: Black Ops Escalation“ beinhaltet vier neue Mehrspieler-Karten und eine neue Zombie-Erfahrung für den Modus „Überlebenskampf” namens „Call of the Dead“. Das neue Level-Paket ist ab 3. Mai zunächst auf Xbox Live verfügbar.
Ein Smartphone zu bauen, dass den neuesten Anforderungen genügt, gut aussieht und trotzdem noch praktikabel ist, ist eine große Aufgabe an sich. 2010 wurden 40 Prozent der Smartphones auch für Videos genutzt, in 2012 sollen es über 60 Prozent werden. Grund genug also, ein überarbeitetes Smartphone zu entwickeln, dass in der Zukunft Bestand hat und ein echtes Powerhouse ist – inklusive 16:9-Display und neuestem HTC Sense 3 Betriebssystem. Wir haben das Gerät auf einem Event antesten können und geben unsere ersten Eindrücke gern weiter.
Das Design:
Trotz 10,9 cm Bildschirm-Durchmesser, ist das HTC Sensation sehr kompakt und liegt extrem gut in der Hand. Das wertige Gehäuse hat an der Bildschirmseite eine leicht konkave Form. Also ist es kein Problem, das Telefon auf die Bildschirmseite zu legen – Kratzer wird es nicht geben. Mit 16:9-Bildschirm ist das Telefon zudem perfekt für die Wiedergabe von Videos und Filmen geeignet. Die Auflösung liegt bei 960 x 540 Pixeln (SLCD, QVGA). Insgesamt kann man von einer perfekten Symbiose von Design und Praktikabilität sprechen.
Die Power:
Im Inneren des HTC Sensation tut ein 1,2 GHz Qualcomm Dualcore seinen Dienst. Mit diesem Prozessor sind selbst HD-Video-Wiedergabe und mehrere Applikationen gleichzeitig kein Problem. Doch der Dualcore hat noch einen Vorteil: Ein Schneiden von aufgenommenen Videos ist möglich. Auch im Bereich Spiele sollte die Power reichen, um Shooter und andere Grafik-intensive Applikationen auch in Zukunft noch leicht zu verarbeiten.
Das neue Betriebssystem:
Also OS wird natürlich wieder Android genutzt, doch dieses Mal ist die neueste Version von HTC Sense mit an Bord. Nach Angaben von HTC hat HTC Sense 3 mehr Änderungen, Verbesserungen und Erweiterungen im Gepäck, als jemals zuvor. Was auf den ersten Blick wie Spielerei aussieht, entpuppt sich nach einem genaueren Hinsehen als durchaus durchdacht und sinnvoll. Dass alle Menüseiten jetzt in 3D scrollen, ist nicht so wichtig, aber die Änderungen liegen im Detail und machen einfach Spaß. Zuallererst sei der neue Lockscreen genannt, der direkten Zugriff auf die wichtigsten Funktionen erlaubt. Im Normalfall ist ein Telefon gesperrt und muss entsperrt werden, um irgendwelche Funktionen zu nutzen. Nicht so beim HTC Sensation: Der Lockscreen kann mit den Lieblingsapplikationen befüllt werden und wer eine dieser Apps in den Kreis des Lockscreens zieht, kann sie sofort nutzen.
HTC Watch:
Wer sich Videocontent auf dem Smartphone gönnen wollte, musste lange Wartezeiten auf sich nehmen. Das sprach lange gegen ganze Filme im Streaming-Verfahren. Dann doch lieber komplett auf dem Computer laden und auf das jeweilige Smartphone übertragen. Mit HTC Watch will HTC diese Mauer durchbrechen und bietet schnellen Start und einen Shop für HD-Filme auf dem Sensation an. In der Bibliothek wird der Film gewählt und dann geliehen oder gekauft. Anstatt jetzt zu warten, bis die Daten auf dem Smartphone sind, kann praktisch sofort mit dem Filmvergnügen angefangen werden. Auf den ersten Blick scheint das Streaming-Verfahren so wie bei Xbox Live zu sein, wo sich der Puffer immer an die Verbindungsgeschwindigkeit anpasst. Obwohl wir auf dem Event nur Edge hatten, ging es sofort los und ruckelte trotz niedriger Geschwindigkeit nur sehr wenig.
Ein weiterer Vorteil von HTC Watch ist, dass der jeweilige Film auf bis zu fünf HTC-Geräten genutzt werden kann. Und dank DNLA und HDMI kann der Film dann auch in voller Auflösung auf dem heimischen Fernseher genossen werden.
Die Kamera:
Wir alle wissen, wie nervig es ist, wenn die Kamera nicht rechtzeitig auslöst. Der Moment, den wir unbedingt für die Nachwelt festhalten wollten, ist schon lange vorbei, wenn es endlich „klick“ macht. Auch hier haben sich die Ingenieure von HTC etwas ausgedacht: einen schnelleren Auslöser. In dem Moment, in dem die Kamera aktiviert ist, schießt sie auch schon Fotos – sogar in Serie. Mit 8 Megapixel und Doppelblitz kann sich zudem die Qualität wirklich sehen lassen.
Doch nicht nur die Fotokamera ist interessant, auch die Videofunktion ist merklich verbessert worden. In 1080p – also Full-HD – können Filme aufgenommen werden und sogar sofort im HTC Sensation geschnitten werden. Durch die Social Media-Integration kann dann das Material sofort in der richtigen Form an die Leute weitergeleitet werden, die einem wichtig sind.
Fazit:
Das HTC Sensation ist ein Schmuckstück und die Änderungen an Design, Betriebssystem und Features sind sinnvoll und sehr interessant. In nächster Zeit muss sich noch beweisen, ob auch alle Funktionen so gut laufen wie sie angekündigt sind. Wir konnten schließlich noch nicht Alles in Ruhe testen. Was allerdings sauer aufstößt, ist dass kein 4G mit an Bord ist. Außerdem muss das SLCD-Display noch bei verschiedenen Lichtverhältnissen seinen Dienst tun. Sobald Testgeräte verfügbar sind, werden wir das HTC Sensation genauer unter die Lupe nehmen. Der Ersteindruck ist bis jetzt phänomenal.
[nggallery id=85]
von Volker Hansch / April 20th, 2011 /
1 Kommentar
Eine gute Nachricht gleich zu Beginn: Wer „InFamous 2“ kauft oder PlayStation Plus-Kunde ist, muss nicht so lange warten, bis die „Uncharted 3“-Beta verfügbar wird. Diese Gruppe von PlayStation 3-Besitzern hat ab 28. Juni Zugriff auf die Beta. Am 5. Juli geht es dann für alle anderen Spieler los - zumindest in der Multiplayer-Beta. Diese Daten wurden von Entwickler Naughty Dog bestätigt. Wie bei der „Uncharted 2“ Beta wird es anscheinend auch wieder Preise zu gewinnen geben.
Ein weiterer Aspekt von „Uncharted 3“ ist die starke Integration von Social Media - hauptsächlich Facebook und Youtube. Per besonderem Menü im Spiel könnt Ihr Kontakt zu Euren Facebook-Freunden aufnehmen, die Achievements Eurer Freunde anschauen und kleine Social Games spielen während Ihr selbst an der PlayStation 3 seid und Eure Freunde auf Facebook online sind. Dazu wird der Cinema-Modus weiter verbessert und angepasst. Ihr werdet Clips aus dem Spiel direkt auf Youtube posten können und Naughty Dog werden dazu „UnchartedTV“ aufbauen, das die besten Replays der Woche zeigt.
Es sieht so aus, als würde BioWare an einem Episodenspiel für Xbox 360 arbeiten, das ein wildes Potbourri verschiedenster Games sein wird. Von „Project Zulu“ - so heißt das Projekt zurzeit - sind bereits zwei Episoden im internen Entwicklernetzwerk der Xbox 360 zu finden. Herunterladen kann man es allerdings noch nicht. Die zwei Episoden heißen „Project Zulu: Too Many Cooks Spoil the Broth“ und „Project Zulu: Contaminated Truth“. Witzige Titel soweit. Aber was wird das für ein Spiel? In der vorläufigen Beschreibung im Developer-PartnerNet steht: „BioWare präsentiert ein Abenteuer jenseits Eurer wildesten Vorstellungen - Fantasy-Rollenspiel-Action-Adventure im Weltraum!“
Was sich genau dahinter verbirgt, wissen wir hoffentlich bald. Anscheinend gibt es allerdings keinerlei Multiplayer- oder Koop-Komponenten in „Project Zulu“.