Eigentlich sollte der DLC „Agents of Change“ zum Splash Damage-Shooter „Brink“ schon Ende Juni erscheinen. Das Ganze verschiebt sich bis Anfang Juli, da die Prüfung durch Microsoft und Sony noch nicht abgeschlossen ist. Als kleiner Ausgleich wird der Zusatzinhalt zwei Wochen nach Release kostenlos auf PSN, Xbox Live und Steam erhältlich sein.
„Agents of Change“ ist der erste DLC zu „Brink“ und enthält zwei neue Umgebungen und fünf neue Fähigkeiten, zwei neue Outfits und zwei neue Waffenzusätze.
[nggallery id=97]
Als Irrational Games am ersten „BioShock“ arbeiteten, sahen sie das Meer lediglich als künstlerisches Element. Sie taten zuwenig, um es als Spielmechanik einzuführen - so Ken Levine. In „BioShock Infinite“ sind die Transportwege für Waren in der Himmelsstadt Columbia umfunktioniert worden, um auch Menschen zu transportieren. Damit können die Entwickler eine neue Art von vertikalem Kampf schaffen, der „BioShock Infinite“ zu etwas Besonderem machen soll.
Welche weiteren Features die so genannten Skylines bieten, erklärt Ken Levine in dem Feature-Video selbst.
Um gegen den großen Konkurrenten „Grand Theft Auto“ zu bestehen, müssen die Entwickler bei Volition mit dem dritten Teil der „Saints Row“-Serie einiges neu erschaffen. „Saints Row: The Third“ bezeichnen sie deshalb als das größte Over-the-Top-Erlebnis aller Zeiten. Und wer sich die gesamte Präsentation von der E3 2011 anschaut, kann sich ein Bild davon machen, wie absurd das Spiel ist und wie frei man als Spieler Verwüstung anrichten kann.
Als Teil des so genannten Über-Update wird „Team Fortress 2„ zu einem Free2Play-Shooter für Mac und PC (per Steam). Es gibt also keine Gründe und Ausreden mehr, einen der besten Klassen-basierten Shooter aller Zeiten zu spielen beziehungsweise auszuprobieren. Wenn die Jungs von Valve eines können, ist es, perfekte Shooter zu basteln.
Parallel zum Announcement zum Free2Play-Status von „Team Fortress 2„ ist noch der erste Teil einer Reihe von Kurzfilmen zu den Klassen erschienen. Dieses Mal geht es um den Medic. Wer sagt, verrückte Wissenschaftler leben zurückgezogen in den Bergen?
Was da unter dem Namen „Zelda Adventure“ im Universum von „Minecraft“ im Moment entwickelt wird, ist mehr als nur ein weiteres Projekt. Dieses Projekt ist schier unglaublich. In Punkto Größe, Detailgrad und Möglichkeiten für den Spieler gibt es zurzeit nichts Vergleichbares. Die gesamte Welt von „Zelda“ - samt Gegenständen und Quests - in mühsamer Kleinstarbeit in das Klötzchenbauspiel übertragen.
Aber warum lange drumherum reden, wenn es doch einen beeindruckenden Trailer gibt.
„Indie Game: The Movie“ erzählt keine Storys von riesigen Entwicklungsstudios, Sweatshops und polierten riesigen Firmengebäuden. Der Film begleitet verschiedenste Entwickler, die mit wenig Geld und einer genialen Spielidee die Herzen von uns Spielern erwärmen. Sei es das Team, das „Braid“ gebaut hat, die Entwickler von „Super Meat Boy“ oder von anderen - teils noch unbekannten - Toptiteln, die uns viele Stunden Spaß bringen und brachten.
Die Interviews und die Geschichten hinter der Entwicklung wirken niemals inszeniert, sondern bringen uns nah, was im Kopf von den Kreativen vorgeht. Insgesamt vier unterschiedliche Spiele mit unterschiedlichen Hintergründen werden beleuchtet. Und wenn Ihr seht, wie der Entwickler Phil Fish das erste Mal die heiligen Hallen der PAX East betritt, um sein Game „Fez“ zu zeigen, freut man sich mit ihm. „Indie Game: The Movie“ soll im Herbst erscheinen und wir können es kaum erwarten. Auf youtube und anderen Plattformen sind große Teile der Interviews schon verfügbar, aber es wird spannend sein zu sehen, wie das Gesamtkunstwerk aussehen wird.
Ihr seid nicht so die Shooter-Fanatiker, aber „Serious Sam“ ist durchaus eine Serie, die Euch als RPG gefallen könnte? Verzagt nicht, die Indie Games-Serie geht in die nächste Runde. Und dieses Mal haben die Entwickler aus „Serious Sam“ ein Rollenspiel samt rundenbasiertem Kampfsystem gemacht. Nach zwei anderen „Serious Sam“-Titeln geht es in „Serious Sam: The Random Encounter“ um eine zu erforschende Welt, viele fiese Gegner und coole Sprüche - alles in Final Fantasy-16-bit-Grafik.
Wann genau „Serious Sam: The Random Encounter“ erscheint, ist noch nicht bekannt. Weitere Informationen zur Entwicklung findet Ihr hier.
[nggallery id=96]
Nach dem Erfolg der ersten Auktion bei eBay, gibt es jetzt die zweite Welle an besonderen Raritäten und Sammlerstücken. Alle Einnahmen aus den Auktionen kommen der Starlight Children's Foundation und SpecialEffect zugute. Das letzte Mal konnten rund 1.700 US-Dollar gesammelt werden. Runde Zwei steht voll im Zeichen des erfolgreichsten PopCap-Titels „Pflanzen gegen Zombies“.
Ihr habt noch nicht das perfekte Halloween-Kostüm? Kein Problem: Was ist cooler, als wenn Ihr Euch als Pflanze verkleidet? Dazu kommen massenhaft limitierte Stücke und ein Diorama zum Spiel.
Die eBay-Auktionen laufen bis Dienstag, den 28. Juni und sind hier zu finden.
Wer Freunde im Ausland hat, die versuchen, Videos per youtube mit ihnen zu teilen, hat oft das Problem: In Deutschland sind aufgrund von GEMA-Regelungen Videos nicht erreichbar. Der wirkliche Grund liegt in Lizenzstreitigkeiten zwischen youtube und der GEMA, da die GEMA pro aufgerufenem Video bis zu 12 Cent Lizenzrechte fordert. Das ist kaum bezahlbar für einige kleinere Rechteinhaber, die Werbeeinnahmen könnten das nicht kompensieren. Laut youtube und Google beharrt die GEMA auf den Forderungen - eine Einigung ist nicht in Sicht.
Nun schaltet sich ein deutscher Ableger der Hacker-Gruppe Anonymous ins Geschehen ein und fordert die GEMA in Form eines Youtube-Videos auf, einzulenken und die gesperrten Videos in Deutschland freizugeben. Um diesen Forderdungen Nachdruck zu verleihen, wollen Anonymous im ersten Schritt die User mit Anleitungen und Programmen versorgen, die die Sperren aushebeln. Weitere Maßnahmen sollen folgen.
Die Webseite der GEMA ist derzeit nicht erreichbar.
Natürlich haben schon mit Ablauf der letzten gamescom viele der Aussteller angekündigt, auch 2011 wieder dabei zu sein. Aber bei der offiziellen Pressekonferenz kamen einige Namen dazu, auf die wir gehofft hatten, aber die in den letzten Jahren entweder nicht in Deutschland oder in den USA bei der E3 dabei waren. Unter anderem werden im August SEGA und Capcom wieder mit auf der Messe dabei sein, nachdem sie ausgesetzt hatten. Auch Valve ist in Köln dabei, obwohl sie in Los Angeles bei der diesjährigen E3 nicht vertreten waren.
Die vorläufige Liste der Aussteller ist schon sehr beeindruckend und wir können davon ausgehen, dass sie stetig wachsen wird:
• Alternate
• Asus
• Avanquest
• Bethesda
• BigBen Interactive
• Capcom
• CD Project Red
• City Interactive
• dtp Entertainment
• Electronic Arts
• Frogster
• Gameforge
• GamersFirst
• Hama
• Koch Media
• Konami
• Microsoft
• Namco Bandai
• NCSoft
• Nexon
• Nintendo
• Parrot
• Razer
• Rondo Media
• SEGA
• Sony
• Take-Two
• THQ
• Trion Worlds
• Ubisoft
• Ubisoft
• Valve
• Vidis
• Wargaming.net
• Warner Bros.