Wo bekommt Ihr als Vorbesteller welche Versionen von „Duke Nukem Forever“ - und welche Goodies könnt Ihr dabei einheimsen? 2K Games haben die Informationen für Euch:
Die Standardversion für PC, PlayStation 3 und Xbox 360 plus:
Exklusiv bei Gamestop: Das Duke Trucker Cap
Exklusiv bei Saturn: Die Duke Sonnenbrille
Exklusiv bei Media Markt: Das Duke Tank Top
Exklusiv bei Amazon: Duke´s Big Package
- Erweiterter Ego Boost
- Cheat Modus „Big Heads”
- Sechs Multiplayer Shirts
- First Access Club Mitgliedschaft
Die limitierten „Duke Nukem Forever Balls of Steel“-Editionen gibt es hier:
Balls of Steel PC exklusiv bei Amazon (bereits ausverkauft)
THQ kündigt heute das erste DLC-Paket für „Homefront“ an. Das Kartenpaket mit dem Titel „Ausverkauf“ wird am 7. Juni 2011 veröffentlicht. „Ausverkauf“ wird zuerst über Xbox Live verfügbar sein und zwei komplett neue Mehrspielerkarten enthalten. Es ist zugleich ein kleiner Vorgeschmack auf die zusätzlichen Inhalte, die in Zukunft für „Homefront“ veröffentlicht werden. Neben dem Kartenpaket „Ausverkauf“ wird am gleichen Tag auch die „870 Express Shotgun“ als zusätzliche Waffe zum Download angeboten. Als Dankeschön für die kontinuierliche Unterstützung des Spiels wird außerdem ein Premium-Thema zu „Homefront“ über den Xbox 360 Marktplatz kostenlos erhältlich sein.
Für die Xbox 360-Version von „Homefront“ wurde heute ein Update veröffentlicht, das die Stabilität und den Netzwerk-Code des Spiels weiter verbessern soll. Zusammen mit diesem Update wird das zusätzliche „Fähigkeitenpaket“ veröffentlicht, das unmittelbar im Anschluss an den Download zur Verfügung steht.
Fähigkeitenpaket:
Eiskalt: verleiht Unsichtbarkeit in der Infrarot-Ansicht und gegenüber den Luftschlag-Sensoren
Situationsanalyse: Der Gamer Tag des Gegners wird eingeblendet, wenn auf ihn geschossen wird
EMP-Taktiker: verstärkt den Schaden an Fahrzeugen, die von einem EMP getroffen wurden
Kurze Sicherung: reduziert die Zeit bis zur Explosion von Sprenggranaten
Bombenanzug: reduziert den Schaden durch Explosivwaffen
Verbesserungen im Einzelnen:
Unterstützungspunkte beim gemeinsamen Ausschalten von Fahrzeugen
Annullierung von Rangstufen
Spiel kehrt nach einem Match zum Mehrspieler-Bildschirm anstatt zum Hauptmenü zurück
Begrenzung beim maximalen Ping (verhindert die Verbindung zu weit entfernten Servern)
Im neuesten Trailer zu „The Legend of Zelda: Ocarina of Time 3D” geht es um die neuen Features, die die Version für diese Plattform mitbringt. Als wichtigstes Element seht Ihr im Video, wie schnell per Touchscreen jetzt Items und Gear gewechselt werden können. Und eine wichtige Neuerung sind natürlich die Hilfevideos, die dem Spieler in ausweglosen Situationen helfen sollen. Bei dem Schwierigkeitsgrad des Originals ist das definitiv eine gute Neuerung.
Mit „Assassin's Creed Revelations” wollen die Entwickler die Serie zu einem Abschluss bringen und der erste echte Trailer zeigt uns schon ein wenig von der Hintergrundgeschichte des letzten Teils. Ihr werdet wieder Ezio Auditore de Firenze spielen und endgültig die Wahrheit hinter den Verschwörungen der Kirche und der Templer aufdecken.
Die neuen Screenshots geben dazu Hinweise auf die Schauplätze, an denen sich „Assassin's Creed Revelations” abspielen wird.
[nggallery id=92]
Wer die Überschrift liest, muss sich keine Sorgen machen: „Shinobi 3DS” ist ein klassischer 2D-Sidescroller und bleibt der Serie treu. Lediglich die gewählte Plattform ist natürlich 3D-fähig. Das haben die Mannen von SEGA wohl aus dem Desaster mit der 3D-Welt von „Shinobi” auf der PlayStation 2 gelernt. Ohne die Geschichte dieser klassischen Ninja-Reihe komplett auszubreiten, gibt es eine Geschichtsstunde per Announcement-Trailer und erste Screenshots.
„Shinobi 3DS” erscheint im September 2011.
[nggallery id=91]
Es ist eigentlich nur eine kleine Meldung - schließlich gehen täglich Spiele final ins Presswerk und werden für die Veröffentlichung vorbereitet. Aber bei „Duke Nukem Forever“ ist die so genannte Gold-Meldung etwas ganz Besonderes. Jahrelang war der Shooter ein Running Gag mit dem Beinamen „Never“. Jetzt - nach 15 Jahren - ist es geschafft: „Duke Nukem Forever“ ist fertig und auf dem Weg in die Produktion, dem Release steht nichts mehr im Wege. Und auch anfängliche Befürchtungen, der Titel könnte die großen Erwartungen nicht erfüllen, sind durch viele Previews bereits aus dem Weg geräumt. Wer einen „First Access“-Code hat, kann die Demo bereits am 3. Juni testen.
„Viele dachten immer, Duke Nukem Forever würde niemals veröffentlicht, und doch stehen wir kurz davor, in die Geschichte einzugehen“, so Christoph Hartmann, President von 2K. „Der heutige Tag ist ein bahnbrechender und geht in die Annalen der Spielegeschichte ein als der Tag, an dem das legendäre Duke Nukem Forever endlich fertiggestellt wurde und den letzten Schritt auf dem Weg in die Realität macht.“
Ab 10. Juni wird „Duke Nukem Forever“ für Xbox 360, PlayStation 3 und PC erhältlich sein.
Dass das so genannte Free2Play-Modell für Online-Spiele oft sehr gut funktioniert, zeigen nicht nur die Großen im Business. Auch kleinere Firmen profitieren von der Produktion von Titeln, die im ersten Schritt für die Spieler kostenlos sind, aber Premiuminhalte gegen Bezahlung anbieten. In Zeiten, in denen der schnelle Erfolg immer wichtiger wird, ist das Erkaufen von Vorteilen beliebter, als das Erspielen von Erfahrung und besserer Ausrüstung. Das haben sich Ubisoft jetzt auch gedacht und kündigen „Tom Clancy's Ghost Recon Online“ an. Wie bei anderen Titeln der Serie handelt es sich wieder um einen taktischen Shooter aus der Third-Person-Sicht, in dem das geschickte Agieren als Team über den Erfolg entscheidet.
Ihr könnt in „Ghost Recon Online“ zwischen drei verschiedenen Klassen wählen: Assault (schwer bewaffnete Tank-Klasse), Recon (Scharfschütze) und Specialist (Engineer-Klasse). In 8-gegen-8-Matches geht es dann darum, für die einzelnen Maps designte Aufgaben zu erfüllen. Für jede Aktion bekommt Ihr Erfahrungspunkte, die Ihr in den Aufbau Eures Charakters stecken könnt. Und wie bei Free2Play üblich, könnt Ihr natürlich auch echtes Geld dafür ausgeben, dass Ihr schnell in den Rängen aufsteigt.
„Tom Clancy's Ghost Recon Online“ sieht sehr gut aus und scheint wirklich ein großes Augenmerk auf das Teamplay zu legen. Besonders, da Ihr Euch unsichtbar machen könnt, werdet Ihr als eine Einheit den Gegner überraschen können. Die Closed Beta startet demnächst. Wer sich für den Test bewerben will, kann dies auf der offfiziellen Website tun. Das endgültige Release-Datum steht noch nicht fest, soll aber noch in der zweiten Jahreshälfte 2011 stattfinden.
Ihr habt bis jetzt noch nicht alle Spiele von Ubisoft, die Ihr haben wollt? Das lag am Preis? Dann gibt es eine gute Nachricht für Euch, denn auf Steam gibt es jetzt in der Ubisoft-Woche alle Titel des Publishers - außer „Assassin's Creed Brotherhood“ und „IL-2 Sturmovik: Cliffs of Dover“ - 33 Prozent günstiger. Aber nicht nur das: In Sparpaketen werden einzelnen Serien zusammengefasst, die nochmals günstiger sind. Abends um 19 Uhr mitteleuropäischer Zeit wird dann gewechselt und ein neues Paket steht bereit - jeweils 66 oder 75 Prozent günstiger.
Den Anfang bei den Sonderpaketen machen die Titel der „Prince of Persia“-Reihe. Entweder Ihr kauft alle Teile auf einmal mit 75 Prozent Rabatt - oder einzeln mit 66 Prozent Rabatt. Welche Reihe als nächstes dran ist, steht noch nicht fest. Es könnte sich dabei durchaus auch um die bis jetzt nicht reduzierten Spiele handeln.
Einen Überblick über die reduzierten Titel findet Ihr auf der Shopseite bei Steam.
„Dead Island“ wird eine komplett offene Welt mit Quests und vielen Betätigungsmöglichkeiten für die Spieler bieten. Dazu ist der Zombie-First-Person-Splatter auch noch extremst brutal. Das sollte Euch klar sein, bevor Ihr Euch das nachfolgende elfminütige Gameplay-Video anschaut. Kommentiert wird das Ganze von Vincent Kummer von Deep Silver. Das gesamte Video zeigt, wie umfangreich die Möglichkeiten und Wege sind, um mit der Zombie-Masse umzugehen - inklusive eines Überblicks über die Größe der Insel, die Ihr komplett frei erkunden könnt.
Dass „Dead Island in Deutschland so nicht erscheinen kann, wird nach den ersten Sekunden des Videos überdeutlich.
Geschichtsträchtige Ereignisse hinterlassen meistens so einen Eindruck, dass sich diejenigen, die zu der Zeit schon gelebt haben, für immer daran erinnern können. Bei den Fans von Nintendo wird ein solches historisches Datum der 7. Juni 2011 sein. Denn das ist der Tag, an dem die E3 Pressekonferenz von Nintendo stattfindet. Soweit nichts Besonderes. Und doch gibt es einen Aspekt, der wichtig ist: Die Enthüllung der neuesten Konsole von Nintendo, des Wii-Nachfolgers. Für all diejenigen, die nicht in Los Angeles sind, wird das Ereignis im Internet live übertragen und wir können uns zumindest virtuell ein Bild davon machen, was die neueste Generation Nintendo-Konsolen so kann.
Die E3-Website von Nintendo - mit Livestream am 7. Juni - findet Ihr hier.