GEE Display 10
GEE auf dem Telefon lesen? Geht nicht? Geht doch! Die zehnte Ausgabe GEE Display ist ab sofort im App Store zu haben. Und das nicht nur für das iPad, sondern zum ersten Mal auch in einer Version für das iPhone. Darin lest ihr Rezensionen zu "Borderlands 2", "Resident Evil 6", "Sleeping Dogs" und vielen anderen Spielen. Dazu gibt es eine Vorschau auf "Halo 4", eine Reportage über die Gaming-Szene in Südafrika, ein Rückspiel zu "Mega Man 2" von Oliver Uschmann und, und, und ...
Eine Woche lang haben wir an der Umsetzung für das iPhone gearbeitet. Wir hoffen, euch gefällt's. Wer es lieber traditionell mag, kann natürlich auch zur gedruckten GEE greifen. Ausgabe 67 liegt seit heute am Kiosk.
von Oliver Klatt / Oktober 1st, 2012 /
GEE Movie 3
GEE Movie 3 ist seit dem Wochenende erhältlich. Mit Reviews zu Kino-Neustarts wie „Cabin in the Woods", „Samsara", „To Rome With Love" und Heimkino-Highlights wie „Der Diktator", „The Avengers", „Hugo Cabret" und vielen anderen.
Diese Ausgabe ist erstmals auch für das iPhone erhältlich, und endlich ist die Schrift auch auf dem Retina-Display des aktuellen iPads superscharf.
Außerdem gibt es eine Premiumausgabe von GEE Movie 3. Dieser Variante "liegt" der schwedische Action-Thriller „EXIT - Lauf um dein Leben" bei. Der komplette Film kann direkt im Magazin abgespielt werden. Die Premiumausgabe kostet 2,39 Euro. Abonnenten bekommen sie natürlich kostenlos.
Egal ob iPad, iPhone, premium oder kostenlos: Wir wünschen viel Spaß mit GEE Movie 3.
von Moses Grohé / September 3rd, 2012 /
Bye bye Pac Man
Zugegeben: Unsere Sommerpause war ziemlich lang. Und schön. Wir waren in LA auf der E3, auf der gamescom in Köln, im Urlaub und auch mal im Freibad. Nur auf neue GEEs musstest ihr vergeblich warten. Inzwischen haben sich bereits einige Leser gefragt, was hier eigentlich los ist. Ob da überhaupt noch was geht?
Allerdings! Und zwar einiges. Denn wir haben uns nicht nur amüsiert, sondern auch die komplette Produktion auf ein neues System umgestellt. Dadurch können wir alle kommenden Hefte endlich auch in superscharfer Retina-Auflösung anbieten. Die verpixelte Schrift konnten wir zuletzt selbst kaum noch ertragen. Aber damit nicht genug: Unsere neue Reader-App, die seit heute als Update im App Store steht, ist auch iPhone kompatibel. Die nächsten Ausgaben von GEE Movie und GEE Display könnt ihr also auch auf dem Telefon lesen. Genau wie das Special zum Film „Battleship", das ab sofort kostenlos im GEE Kiosk erhältlich ist. Einziger Wermutstropfen: Mit dem Update des Readers verschwindet auch der kleine Pac Man, der sich beim Durchblättern des Inhaltsverzeichnisses immer so niedlich durch die Punkte gefressen hat.
Die nächste GEE Movie erscheint am 30. August, die nächste GEE Display am 19.9. und das nächste gedruckte GEE Magazin am 24.9.
von Moses Grohé / August 22nd, 2012 /
Wir freuen uns auf: Papo & Yo
Während Max Payne sich im letzten Spiel einen Drink nach dem anderen reingeknallt hat – und so auch irgendwie ein abschreckendes Beispiel abgab – geht das Spiel „Papo & Yo" das Thema Alkoholismus deutlich subtiler an. Ein ungleiches Gespann aus Junge und Monster stellt sich darin Puzzles und Jump'n'Run-Einlagen. Die sind zwar durchaus komplex, aber gemeinsam finden die beiden sich gut in der surrealen Welt zurecht. Wären da doch bloß nicht diese giftigen Frösche, denen das Monster verfallen ist. Wahren Heißhunger verspürt es danach und stopft sich die Dinger wann immer möglich ins Maul. Und schon verwandelt es sich vom gutmütigen Kumpel in ein unberechenbares, garstiges Biest, das nicht nur dem jungen Quico gefährlich werden kann. Es gehört nicht viel dazu, in den Fröschen die Drinks zu sehen, wenn man weiss, dass Vander Caballero, der Chef vom Entwicklerstudio Minority, mit „Papo & Yo" seine Kindheitserlebnisse mit dem alkoholkranken Vater aufarbeiten möchte. Das ist doch mal ein innovativer Ansatz und klingt, als würde nicht übermäßig mit dem Zeigefinger gewedelt werden. Wir sind gespannt, wie sich das ganze am Ende spielt.
„Papo & Yo" erscheint am 15. August als Download für die PS3
von Moses Grohé / Juli 17th, 2012 /
Kostenlos: GEE Display #9
Ratet mal, was „Max Payne 3”, „Fez”, „Lone Survivor”, „The Walking Dead”, „Botanicula”, „Memento Mori 2”, „Dragon's Dogma” und „Rocksmith” gemeinsam haben. Hm? Hm? Ganz einfach:
GEE Display #9! Außerdem im Programm: Ein Portrait des
Reload-Redakteurs Marc Töws, Pokémon Kunst, ein interaktives Quiz mit Aufzeichnungen eines Videospielredakteurs, eine Kolumne von Sven Stillich, Gadgets, Filme, Musik und ein Spiel, das per Accelerometer gesteuert wird. Also los, werft das iPad an und holt euch die neueste Ausgabe der
GEE Display. Kostenlos!
Besitzer eines iPads der aktuellen Generation müssen leider einen Wermutstropfen in Kauf nehmen, da wir erst mit der nächsten Ausgabe eine fürs Retina-Display optimierte Version anbieten können. Die Alternative wäre vorerst ein Magazin mit der dreifachen Datenmenge, was uns suboptimal erschien. Das ist auch mit ein Grund, warum Ausgabe #9 kostenlos zur Verfügung steht. Des Weiteren sei erwähnt, dass die von einigen Fans gewünschte GEE Display für Android-Tablets nun endlich in Angriff genommen wird und in touchbare Nähe rückt.
von Volker Hansch / Mai 21st, 2012 /
Zum Schuss gekommen:
Hitman Sniper Challenge
Das nächste „Hitman"-Spiel kommt erst am 20.11. raus. Aber für Vorbesteller gibt es bereits ab morgen, 15.5., einen Vorgeschmack. Statt goldenen Waffen oder sonstigem Firlefanz erhalten sie ein richtiges Spiel, das mit seinen zahlreichen Herausforderungen ziemlich unterhaltsam ist. Eigentlich geht es darum, irgendeinen Typen und seine 15 Bodyguards auszuschalten. Während einer Party auf einem Hochhausdach. Mit einem Scharfschützengewehr vom gegenüberliegenden Hochhausdach. Das hinzukriegen ohne aufzufallen ist an sich schon spannend genug und klappt sicher nicht beim ersten Versuch. Zusätzlich zu dieser Hauptmission sind in der Szenerie aber noch diverse Gimmicks versteckt, fast wie in einem Wimmelbild. Um alle Challenges abzuschließen, muss man sehr genau hinschauen und teils völlig abstruse Zusammenhänge entdecken. Zumindest mir hat das am vergangenen Wochenende sehr viel Spaß gemacht, und das obwohl mir der nette PR-Manager von Square Enix bei der Präsentation im Grunde schon alles verraten hatte. (An zwei Aufgaben hänge ich noch, aber ich darf nicht sagen, an welchen).
Die „Hitman Sniper Challenge" ist ab Dienstag, 15.5, als Pre-Order Box zu „Hitman: Absolution" für 5 Euro im Handel erhältlich.
von Moses Grohé / Mai 14th, 2012 /
Neu im Programm: Reload
Wer unseren ehemaligen Chefredakteur Heiko Gogolin vermisst, dürfte sich über folgende Meldung freuen: Auf
EinsPlus, einem Spartensender der ARD, feierte gestern Abend eine neue Sendung Premiere, bei der Heiko im Hintergrund Fäden, Pixel und Polygone zieht:
Reload. Regie führt GameOne-Kolchosen-Mitglied Uke Bosse, der sich u.a. schon bei der Show
Play! seine Hörner abstieß. Moderiert wird Reload von Frederik Peters und Stefan Bächle.
“Dass Videospiele in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind, weiß jeder, der sich nicht jeder technischen Entwicklung konstant verweigert. „Reload“ geht den aktuellen Spiele-Trends auf den Grund und beleuchtet ihre Ursprünge. Dabei werden die Entwicklungen des Gamings von der Frühzeit bis heute analysiert.”
Die halbstündige Sendung wird donnerstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt, ein
Onlinestream ist ebenfalls vorhanden. In der ersten Folge geht es um Diablo III und Musik in Videospielen.
(mehr …)
von Volker Hansch / Mai 11th, 2012 /
Swordfight Game
Gebt den Menschen Phallus-Symbole und sie sind glücklich. Gebt den Menschen Phallus-Symbole plus Retrohardware und sie sind
sehr glücklich. Das dachten sich wohl auch Kurt Bieg und Ramsey Nasser, die mit
Swordfight Game ein Umschnall-Joystick-Schwertkampf-Spiel schufen, mit dem man sich herrlich
zum Affen machen kann.
Das Spielprinzip ist denkbar einfach: Zwei Personen schnallen sich besagte Joystick-Konstruktion um und es gilt, mit dem eigenen Stick den Button des Gegners zu drücken. Das ist natürlich nur durch eindeutig zweideutige Bewegungen möglich, sieht schrecklich albern aus und dürfte auf offener Straße so manche Passanten-Stirn in Falten legen. Wer sich davon nicht abschrecken lässt und über etwas technisches Verständnis verfügt, findet
hier eine kurze Anleitung zum Nachbauen.
von Volker Hansch / Mai 4th, 2012 /
Deutscher Computerspielpreis 2012: Preisträger
Am 26. April 2012 wurde in Berlin zum vierten Mal der
Deutsche Computerspielpreis verliehen. Der Award prämiert qualitativ hochwertige sowie kulturell und pädagogisch wertvolle Spieleproduktionen „Made in Germany“ und stärkt damit die Spiele-Industrie in Deutschland. Anbei nun die
Sieger der jeweiligen Kategorien.
Bestes KinderspielPudding Panic,
kunst-stoff GmbHBestes JugendspielHarveys Neue Augen,
Daedalic Entertainment GmbHBestes mobiles SpielDas Verrückte Labyrinth HD,
Ravensburger Digital GmbHBestes Serious GameVom fehlenden Fisch,
Kunsthalle BremenBestes BrowsergameDrakensang Online,
Bigpoint GmbHBestes Deutsches SpielCrysis 2,
Crytek GmbHBestes Nachwuchs-Konzept aus Schüler und StudentenwettbewerbAbout Love, Hate and the Other Ones,
Kunsthochschule KasselSonderpreis Kategorie Bestes BrowsergameTrauma,
Krystian Majewski
von Volker Hansch / April 29th, 2012 /
GAME LOUNGE BERLIN
Werte Freunde von Spielkultur, Fachsimpelei, Smalltalk, Musik und köstlichen Kaltgetränken – wir möchten euch die Veranstaltungsreihe
GAME LOUNGE BERLIN ans Herz legen.
“Im Herzen der Stadt, wo sich einst der Osten und der Westen begegnet sind, stellen wir Game Professionals die richtige Atmosphäre zur Verfügung, ein bisschen während der stressigen Deutschen Gamestage in Berlin zu relaxen.”
Die nächste GAME LOUNGE BERLIN wird am 26. April 2012 ab 21 Uhr in der
Catwalk Bar (im Marriott Berlin, Inge Beisheim Platz 1, Berlin Mitte) stattfinden. Das Event ist nicht nur kostenlos, nein, sogar für das leibliche Wohl kommen die Sponsoren auf. Wer sein Erscheinen plant, möchte sich bitte
hier registrieren. Allerdings ist etwas Eile geboten, denn das Kontingent an Karten ist begrenzt.
Wie bereits erwähnt, finden zeitgleich die Deutschen Gamestage statt (inklusive der Verleihung des
Deutschen Computerspielpreises). Gerade für Spieler und Menschen, die in der Gamesbranche tätig sind oder es planen zu sein, bietet sich ein Berlinbesuch also wirklich an.
von Volker Hansch / April 17th, 2012 /