Herzlich Willkommen

Großes Hallo heute hier bei uns. Herr Fabu tritt seinen Dienst als unser neuer Webmann an. Damit er sich auf geemag.de auch gleich schön wohl fühlt, haben wir von langer Hand geplant, die alten Federn ein bisschen aufzuschütteln für den Herrn. Schon vor Wochen haben wir dafür Experten engagiert. Leider haben die uns kurz vor der Fertigstellung ihrer Arbeit sitzenlassen.

Könnte man sich ewig drüber aufregen, hilft nur nicht. Also haben wir uns selbst hingesetzt und übers Wochenende unser Nest entschlackt, verschönert, hier ein bisschen gezupft und da was reingesteckt.

Trotzdem wird es an einigen Enden und Ecken so manchen alten Beitrag zerreißen und auch einige englische Wörter sind noch in den Templates verstreut. Gebt gerne Bescheid, wenn ihr was Gravierendes entdeckt. Ansonsten aber blickt bitte mit uns nach vorn und freut euch auf das, was von Fabu kommt.

von Moses Grohé / August 1st, 2011 / 3 Kommentare

GEE auf dem iPad

Nachdem Heft 62 bereits bei den ersten Abonnenten eingetroffen ist, dürfen sich jetzt auch alle freuen, die auf das erste GEE Magazin auf dem iPad gewartet haben: GEE Display ist ab sofort im App Store erhältlich. Die App an sich ist kostenlos, eine einzelne Ausgabe kostet 3,99 Euro, genau wie die gedruckte Version am Kiosk. Viel Spaß damit. GEE Display im App Store
von Moses Grohé / Juni 25th, 2011 / 26 Kommentare

Meister Lampe

In der gerade erschienenen Dokumentation „Get Lamp” beleuchtet der Archivar und Geschichtsschreiber Jason Scott die Entstehung des Textadventures. Pinoniere des Genres wie Don Woods („Adventure”) und Marc Blank („Zork”) kommen darin zu Wort. Aber auch Menschen, die ihren Forschungsschwerpunkt auf die Faszination der Hypertexte gelegt haben und ihr bis heute verfallen sind. Die Doppel-DVD überzeugt mit vielen Extras – allen voran ein interaktiver Modus, der es erlaubt, den Film wie ein verzweigtes Adventure zu betrachten. Für lau und in vorbestimmter Szenenfolge ist „Get Lamp” in der Reihe „Google Tech Talks” auf Youtube zu sehen. Die Website zum Film mit weiteren Infos und Shop
von Oliver Klatt / Juni 24th, 2011 / 1 Kommentar

Standmitteilung

Die Seiten der nächsten Ausgabe GEE werden gerade zur Druckerei übertragen, unsere GEE Display App wurde bereits freigegeben. Beides ist ab dem 27. Juni erhältlich. Das gedruckte Heft am Kiosk, die digitale Version im App Store.
von Moses Grohé / Juni 14th, 2011 / 37 Kommentare

Lass uns reden

Manuel Fritsch vom Blog Manu spielt hat sich mit Heiko Gogolin, unserem ehemaligen Chefredakteur, über die Veränderungen beim GEE Magazin unterhalten. Heiko erläutert in einer Sonderfolge des Breakfast-Podcasts, weshalb für die GEE an der Umstellung von Print auf Digital kein Weg vorbei führte, was wir uns bei der Best-Of-Ausgabe gedacht haben und warum er „Portal 2” nur „sehr gut” findet. Außerdem werfen die beiden einen mal verträumten, mal kritischen Blick zurück auf acht Jahre GEE-Geschichte und diskutieren über die Höhen und Tiefen des Videospieljournalismus im Zeitalter der Medienkonkurrenz. Hört, hört!
von Oliver Klatt / Mai 11th, 2011 / 5 Kommentare

Aufklärung

Nach offensichtlich zu knappen Erklärungen im Editorial des aktuellen Heftes und gewaltiger Resonanz auf die Pläne von GEE wollen wir allen Fans und Lesern des Magazins hier nun noch einmal klar und zusammengefasst Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Zukunft von GEE geben.

FAQ zur Zukunft von GEE

Für wann ist die erste GEE Ausgabe für das iPad geplant? Die erste Ausgabe von GEE Display für iPad soll Ende Juni erscheinen. Was erwartet mich mit GEE Display? Wird es sich um eine App handeln, die nur Kurzmeldungen beinhaltet oder wird es ein Magazin mit einem Umfang von 4 DIN A4 Seiten oder mehr, Artikeln und regelmäßigem Erscheinungstermin, so wie die bisherige Print-Ausgabe? GEE Display tritt selbstbewusst in die Fußstapfen des Print-Magazins und wird um interaktive Features erweitert. Ihr dürft euch auf ein digitales Magazin freuen, in dem gute Texte und ansprechendes Layout genau so wichtig sind wie bisher in der gedruckten GEE. Neben News und Reviews wird es auch weiterhin längere Geschichten, Interviews und Reportagen geben. Die Erscheinungsweise wird monatlich sein. Entspricht eine iPad-Version einem Heft? Siehe oben. Werden die Reviews denn wenigstens noch auf eurer Internetseite erscheinen oder nur noch in der App? Bisher sind auf der Webseite nur einige ausgewählte Reviews aus dem Print-Magazin erschienen. Ob es im Rahmen einer App-Vorschau weiterhin Reviews auf der Webseite geben wird, ist noch nicht entschieden. Wird die digitale GEE kostenpflichtig sein? Ja, GEE Display wird kostenpflichtig sein. Der genaue Preis steht noch nicht fest, wird aber unter dem der Print-Ausgabe liegen. Wird die GEE dann auch für iPod Touch/iPhone erscheinen? Für iPhone & iPod touch gibt es bereits eine App von GEE in der News und Reviews zu Spielen auf diesen Plattformen erscheinen. Wie geht es weiter mit dem gedruckten GEE Magazin? Auch als Printmagazin wird es GEE in Zukunft noch geben. 2-4 Ausgaben pro Jahr sind geplant. Werden diese Ausgaben nur Wiederholungen von Texten aus den Heften 1-60 enthalten? Nein. Es ist vorerst nicht geplant, in kommenden Print-Ausgaben Inhalte aus den Heften 1-60 zu veröffentlichen. Sind die Printausgaben dann eine Zusammenfassung der digitalen Ausgaben? Nachdem viele Leser sehr traurig darüber sind, die digitale GEE nicht lesen zu können, weil sie eben gar kein entsprechendes Abspielgerät haben, halten wir das für eine durchaus angebrachte Lösung: In kommenden Printausgaben werden die besten Inhalte aus dem GEE Display zusammengefasst. Desweiteren sind auch monothematische Hefte angedacht. Wie funktioniert die Umstellung des Abonnements auf die digitale iPad-Version? Über die Möglichkeiten, bisherige Abos auf die iPad-Version umzustellen, werden wir in den nächsten Wochen informieren. Werde ich als Abonnent einen Gutscheincode erhalten? Siehe oben. Bekomme ich jetzt die nächsten digitalen Ausgaben kostenlos und bekomme ich die kommenden Print-Sonderausgaben zugeschickt? Entweder, oder. Es wird die Möglichkeit geben, das Abo auf GEE Display zu übertragen oder es weiter laufen zu lassen, um die kommenden Print-Ausgaben zu erhalten. Einige der dringendsten Fragen sollten somit beantwortet sein. Gibt es weitere Fragen, die ihr hier in den FAQ zur Zukunft von GEE beantwortet haben möchtet, sendet eure Frage bitte per Mail mit dem Betreff FAQ GEE an info@geemag.de. Wir werden sie hier beantworten, sofern sie von Interesse für die Allgemeinheit sind.
von Moses Grohé / Mai 5th, 2011 / 78 Kommentare

Zappeln lassen

Endlich! Die neue GEE ist da. Frisch aus der Druckerei und mit 32 Seiten extra. Darin: ein Rückblick auf acht Jahre GEE und ein Ausblick auf unsere gemeinsame Zukunft. Ab 4. Mai am Kiosk. Inspiriert zu diesem wackeligen Baustellenschuß vor unserem neuen Büro in der Hafencity hat uns Fuck Yeah 3DS Photography.
von Christian Neeb / April 28th, 2011 / 71 Kommentare

Elternzeit

Eine ungefähre Vorstellung von Videospielen haben wohl die meisten Väter und Mütter im Kopf, wenn sie mit ihren Kindern über deren Hobby diskutieren. Viele haben aber vermutlich nur wenig eigene Erfahrung mit dem Medium gemacht. Um einen Austausch zu ermöglichen und die von der Politik geforderte Medienkompetenz zu fördern, veranstaltet die ESL am Freitag, den 29. April in Berlin eine Eltern-LAN. Die Netzwerkparty findet ab 15:30 Uhr in den C-Hallen statt. Neben gemeinsamen Partien des Rennspiels „TrackMania Nations Forever” und dem obligatorischen „Counter-Strike”-Match können Eltern mit ihrem Nachwuchs dort auch professionellen Spielern zuschauen. Das Gesehene und Erlebte können Teilnehmer abschließend gemeinsam in der Gruppe mit Medienpädagogen diskutieren. Eine Anmeldung ist zur Teilnahme erforderlich.
von Christian Neeb / April 28th, 2011 / 3 Kommentare

Fleischbeschau

Das brutal schwere Jump'n'Run „Super Meat Boy" gab es bisher nur als Download für Xbox 360 und über Steam für PC. Die geplante WiiWare-Version wurde inzwischen komplett gecancelt. Jetzt dürfen sich PC-Besitzer über eine „Ultra Edition" freuen, die seit heute in den Läden steht. Publisher Headup Games hat neben der Disk mit dem Spiel auch noch ein Poster, ein Sketchbook inklusive Comic und diverse Postkarten in die Box gepackt. Außerdem gibt es auf der Disk Zusatzinhalte wie Videos, Wallpaper und den Soundtrack zum Spiel. Für gerade einmal 16 Euro wirklich ein Schnäppchen, das den Appetit auf Fleisch anregt, selbst wenn man das Spiel schon durch hat.
von Moses Grohé / April 28th, 2011 / 2 Kommentare

Deutsche Gamestage

Von Fachkonferenz bis Festival dreht sich in Berlin vom 2.-4. Mai so einiges um Games. Unter dem Dach der Veranstaltung Deutsche Gamestage finden neben einem exklusiven Matchmaking-Galadinner (hat nichts mit Partnerbörse zu tun) auch die Entwicklerkonferenz Quo Vadis, mehrere offene Foren und eine Indiegame-Entwickler Diskussionsrunde statt. Zum Abschluss gibt es am Mittwoch eine große A Maze.-Party im .HBC, mit interaktiven Installationen, DJs und Live Acts. Inhaltlich geht es bei den verschiedenen Veranstaltungen, Panels und Workshops um ganz unterschiedliche Aspekte von Games, deren Herstellung und der Industrie dahinter. Bigpoint-Chef Heiko Hubertz hält eine Keynote mit dem Titel „From a million to a billion" und Gunnar Lott moderiert eine Diskussionsrunde zum Thema „Games, Movies, and TV – The Future of Home Entertainment". Außerdem gibt es aber auch Vorträge mit Themen wie „Ultra-high-poly Meshes" oder „Wie gründe ich ein Unternehmen in der Gamesbranche?". Wer sich vorab informiert wird mit Sicherheit einige Programmpunkte finden, die ihn interessieren. Besonders spannend scheint die Indie-Game Veranstaltung von A MAZE. zu werden, auch wenn sie einen etwas sperrigen Titel trägt: „Sexy to be Indie – Checking out the German Indie Dev Scene". Neben Felix Bohatsch von Broken Rules (And Yet It Moves) und Alexander Zacherl von den Bit Barons sind noch einige andere vielversprechende Indiegame-Entwickler dabei. Mehr Informationen dazu gibt es auf der Webseite. Wir wünschen allen Besuchern der Deutschen Gamestage viel Spaß.
von Moses Grohé / April 27th, 2011 / 1 Kommentar