AktionX: Gamesjam 2012

Im Rahmen der Social Media Week initiiert GEE-Häupling Volker Hansch die sogenannte AktionX, die ich euch an dieser Stelle kurz vorstellen möchte. Es handelt sich dabei um eine vierteilige Workshop-Reihe in den Bereichen Gaming, Design, Stadtplanung und Videoproduktion. Besonders der Gaming-Workshop dürfte für einige von euch interessant sein, denn die zweitägige Veranstaltung (Dienstag, 14. und Mittwoch, 15.02.) beinhaltet einen Gamesjam, bei dem es gilt, binnen weniger Stunden ein funktionierendes Computerspiel zu entwickeln.

Die Spieleprototypen sollen von Anfang bis Ende innerhalb der vorgegebenen Zeit (z.B. 12 Stunden) fertiggestellt werden, wobei die kurze Zeitspanne dabei helfen soll, kreatives und unkonventionelles Denken zu fördern. Profis, StudentenInnen und HobbyentwicklerInnen bilden Teams, in denen sie innerhalb von 12 Stunden kleine, innovative, experimentelle Spiele erstellen. Das Wichtigste dabei sind die Freude an der Spieleentwicklung, Lust am Erfahrungsaustausch und Offenheit für neue Ideen.
Wieviel Kreativität solche Veranstaltungen zu Tage fördern können, ließ sich erneut beim Global Game Jam beobachten, der kürzlich stattfand. Der AktionX Gamesjam 2012 wird in Kooperation mit dem SAE Hamburg in den Räumen des Instituts ausgetragen.

Die Teilnahme ist kostenlos und setzt lediglich eine Registrierung auf der Seite voraus. Allerdings ist Eile geboten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann AktionX auf Facebook einen Besuch abstatten.
von Volker Hansch / Februar 3rd, 2012 / 2 Kommentare

„Show Your App“ Award 2012

Hallo Freunde. Euer Lieblings-iPad-Magazin GEE Display nimmt erfreulicherweise an der Wahl zum „Show Your App“ Award 2012 teil. Toll, toll, toll! Wer uns nachträglich etwas zu Weihnachten schenken möchte, im Idealfall fünf Sterne, hat nun die Möglichkeit dazu. Bewerten, kommentieren, fertig.

Die Abstimmung für den Consumer-Preis endet am 1. Februar 2012, die Preisverleihung (Consumer- und Jury-Preis) findet einen Tag später am 2. Februar im Zuge der M-Days (Frankfurt) statt.
von Volker Hansch / Januar 19th, 2012 /

Robbenfänger

Es kommen jede Menge tolle Spiele für iPad und -Phone heraus, aber für ein ausführliches Review in GEE Display sind sie dann doch oft zu "klein". Da könnte es ruhig häufiger mal was vom Kaliber eines "Sword & Sworcery" geben. Für die nächste Ausgabe hatten wir gleich drei vielversprechende Titel ins Auge gefasst, die sich nach dem Runterladen dann jedoch wieder als zwar witzig aber mehr auch nicht herausstellten. Darum gibt es zu denen jetzt einfach ein paar Kurzreviews hier auf dem Blog. Den Anfang macht: "Azarashi".

Ein iOS-Spiel vom "Cave Story"-Macher Daisuke Amaya. Da waren wir geradezu aus dem Häuschen, hatten wir uns doch gerade erst prächtig mit dem "Cave Story"-Remake für den 3DS vergnügt. Also ohne Nachzudenken einfach mal runterladen. Geht auch gut los: Drei Robbenschlüsselanhänger hängen an der Wand. Süße Pixelgrafik? Check! Tolle Spielmechanik? Eher fail. Irgendwann fallen sie herunter und der Spieler muss sie blitzschnell antippen, um einen Pfeil in den Ring des Schlüsselanhängers zu schießen und sie aufzuhalten. Ein reiner Reaktionstest. Einziger Witz und Überraschungsmoment: Wer zu früh tippt, schießt den Robben ein blutendes Loch in den Kopf. Wobei, auch die haarsträubende Übersetzung der Anleitung ist für ein paar unfreiwillige Lacher gut. "Mach es schnell für mehr Punkte" ist der einzig halbwegs gerade Satz darin.

Damit wir uns nicht falsch verstehen: Das Spiel ist nicht schlecht, es ist nur leider viel weniger als wir erwartet hätten.
Zum Download im App Store
von Moses Grohé / Januar 19th, 2012 / 2 Kommentare

Göttlich: „Ancient Greek Punishment“ von Pippin Barr

Etwas Nachhilfe in griechischer Mythologie gefällig? Herr Barr hat da nämlich eine kleine Lektion für euch vorbereitet. Im Flashgame „Ancient Greek Punishment“ können die Leidenswege der fünf Pechvögel Sysiphos, Prometheus, Tantalos, Danaide und Achilles nachgespielt werden, die allesamt den Zorn der Götter auf sich zogen und bis zum Ende der Zeit nachsitzen müssen. So wurde z.B. Sysiphos dazu verdonnert, einen Felsbrocken auf ewig einen Hang hoch zu rollen. Das scheint jedoch noch recht human, wenn man bedenkt, dass Prometheus sich Zeit seines nicht enden wollenden Lebens gegen einen Adler zur Wehr setzen muss, der die Leber des Herren verspeisen möchte.

Alle fünf Spiele werden auf die gleiche Weise gesteuert (abwechselndes Drücken der Tasten G und H) und können nicht gewonnen werden. Ernsthaft und über einen längeren Zeitraum zu spielen, kommt somit einer Bestrafung gleich. Obwohl ich mir dessen bewusst war, unterwarf ich mich „Ancient Greek Punishment“, bis meine Finger ihren Dienst verweigerten. (Womöglich sehnte ich mich nach Betrafung.)

(via NLC)
von Volker Hansch / Januar 3rd, 2012 / 1 Kommentar

Gourmet Gaming

Was würdet ihr lieber essen – einen Teller mit fadem Pixelbrei oder einen saftigen Chili Dog A La Sonic? Hm? Während der klischeebehaftete Gamer beim Ausüben seiner Lieblingsfreizeitbeschäftigung ungern Zeit mit dem Kochen aufwändiger Mahlzeiten verschwendet und zur Chipstüte greift, zeigt der Betreiber des Blogs Gourmet Gaming schmackhafte Alternativen auf. Diese stammen nämlich allesamt aus Videospielen und bieten der Zielgruppe somit einen Anreiz, dem Monitor den Rücken zuzukehren und Achievements in der Küche zu erbeuten. Mmmmhhh, lecker.
von Volker Hansch / Januar 2nd, 2012 / 1 Kommentar

Dead End Thrills: iPad Collection

Viele von euch werden die Seite Dead End Thrills sehr wahrscheinlich kennen. Zu recht, denn die Arbeiten des Videospiel-Fotografen Duncan Harris sind ein wahrer Augenschmaus. Mit Hilfe diverser technischer Tricks präsentiert er ästetische Momentaufnahmen aus bekannten Spielen wie beispielsweise „Portal 2“, „Rage“ und „Skyrim“. Aber das wisst ihr ja bereits. Neu ist jedoch die 200 Bilder umfassende iPad Collection, die ab sofort zum kostenlosen Download bereitsteht. Auswahl und Format wurden zwar für das iPad optimiert, aber da es sich letztlich um ganz normale JPGs handelt, können natürlich auch alle anderen zugreifen, die Apples Hardware nicht ihr Eigen nennen. Schön.
von Volker Hansch / Dezember 28th, 2011 /

GEE Display #6

Ho, ho, ho! Wer sich selbst etwas Schönes zu Weihnachten schenken möchte, ohne dafür tief in den Geldbeutel greifen zu müssen, hat nun mit der 6. Ausgabe unseres iPad-Magszins GEE Display die Möglichkeit dazu. Die beste Ausgabe aller Zeiten. Neben einer großen Vorschau auf die besten Spiele 2012 (mehr als 100 Bilder und Videos) und einem umfassenden Jahresrückblick erwarten euch z.B. Reviews zu „Anno 2070“, „Zelda Skyward Sword“, „Cave Story 3D“, „Professor Layton“ und „Jurassic Park“. Außerdem präsentieren wir euch die besten Rennspiele für das iPad, eine Fotosafari in Skyrim, News, Gadgets, Filme und vieles mehr.

Die ideale Lektüre also für alle, die bei Kerzenschein und Zimtduft faul auf dem Sofa liegen, den Festtagsschmaus verdauen und trotzdem gut unterhalten werden wollen. Anbei noch ein paar Einblicke in die aktuelle Ausgabe.

von Volker Hansch / Dezember 22nd, 2011 / 7 Kommentare

Kinderspiel: These Violent Games

Ein Spieleentwickler-Workshop für elfjährige Jungs und Mädchen? Fein, das klingt nach Spaß. Die Aufgabe war es, mit einfachsten Mitteln – also Bunt- und Filzstiften, Papier und Körpereinsatz – den Grundstein für ein gemeinsames Computerspiel zu legen. Dazu zählten von Hand gemalte Levels und Charaktere. Soundeffekte wurden gesprochen, gestammelt, getrommelt oder sonstwie analog erzeugt. Die Erwachsenen schufen aus diesen Bausteinen eine Spielekollektion, die vom Prinzip her an alte Hosentaschen-Telespiele erinnert. „These Violent Games“ kann kostenlos runtergeladen werden, für's Starten ist Windows vonnöten.

(via)
von Volker Hansch / Dezember 21st, 2011 / 1 Kommentar

Du bist die Jury

Am 26. April 2012 wird in Berlin zum vierten Mal der Deutsche Computerspielpreis verliehen. Der Award prämiert qualitativ hochwertige sowie kulturell und pädagogisch wertvolle Spieleproduktionen „Made in Germany“ und stärkt damit die Spiele-Industrie in Deutschland. Mit insgesamt 385.000 Euro Preisgeld ist er zugleich der höchstdotierte Games-Award in Deutschland. Insgesamt werden Preise in sieben Kategorien vergeben, die von einer Jury aus namhaften Politikern, aber auch Games-Journalisten oder Vertretern der Wissenschaft besteht. Der GEE Redakteur Heiko Gogolin ist als Juror im Bereich Serious Games dabei. Die aufmerksamkeitsstärkste Kategorie ist das „Beste Deutsche Spiel“.

In der Jury für diese Kategorie sitzt in jedem Jahr ein Gamer – in diesem Jahr könntest Du das sein. Wenn Du Dich dieser Aufgabe stellen und über Ehre und Preisgelder mitentscheiden möchtest, schreibe uns eine Email mit dem Betreff „Ja, ich will“ an gewinnen@geemag.de und beantworte die folgende Frage:

Warum sollte ich in der Jury sein?

Einsendeschluss ist bereits der 9. Januar 2012. Die GEE Redaktion kürt die beste Antwort. Der Gewinner ist zu der Jury-Sitzung nach Berlin am 16. Februar 2012 eingeladen und natürlich auch zur Gala-Show am 26. April 2012 in Berlin!

Teilnahmebedingungen: Der Gewinner muss über 18 Jahre sein, in Deutschland leben und natürlich Zeit haben, die Jury Sitzung und auch die Preisverleihung zu besuchen.
von Volker Hansch / Dezember 16th, 2011 / 2 Kommentare

GEE will dich!

Wir suchen für die Zeit ab Februar 2012 Verstärkung für unser Redaktionsteam. Wer Videospiele und das Schreiben liebt, cineastisch veranlagt ist und sich in der Nerdkultur zu Hause fühlt, schicke bitte bis Anfang des Jahres eine aussagekräftige Bewerbung mit Textproben an info@geemag.de oder an:

GEE Magazin
Moses Grohé
Hongkongstr. 7
20457 Hamburg

Unbekannter Wortkünstler, wir freuen uns auf dich!

Des Weiteren benötigt im neuen Jahr auch unser Art Direktor Unterstützung. Bewerbungen für einen Stelle als Grafiker (Editorial Design) bitte direkt an crome@geemag.de
von Oliver Klatt / Dezember 14th, 2011 / 11 Kommentare